idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2025 15:59

„Studium der Zukunft – flexibel, interdisziplinär, demokratiestärkend“

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    College of Liberal Arts & Sciences der Universität Gießen lädt am 27. Mai 2025 zum Vortrag von Staatssekretär Christoph Degen, HMWK, und zu einer Podiumsdiskussion ein

    In einer Zeit des rasanten gesellschaftlichen Wandels stellt sich die drängende Frage: Wie gestalten wir das Studium der Zukunft? Das College of Liberal Arts & Sciences der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Interessierten am 27. Mai 2025 um 18.30 Uhr zu einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion mit Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Politik sowie Studierenden über die Zukunft der Hochschulbildung ein.

    Die JLU kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach, indem sie mit innovativen, interdisziplinären Studienangeboten dazu beiträgt, die Studierenden auf die künftigen Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel vorzubereiten. Es geht darum, gemeinsam bereits im Studium nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu suchen und auf diese Weise die Demokratie nachhaltig zu stärken. Die Veranstaltung „Studium der Zukunft – flexibel, interdisziplinär, demokratiestärkend“ beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, wie Universitäten mit den künftigen Herausforderungen umgehen sollten, und welche Rahmenbedingungen dazu nötig sind.

    Nach der Begrüßung und Einordnung des Themas durch JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz wird Christoph Degen, hessischer Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, einen kurzen Impulsvortrag halten. Es schließt sich eine Podiumsdiskussion an, die Prof. Dr. Edith Braun, Professorin für Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt Lehrkräftebildung, moderieren wird.

    An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Staatssekretär Christoph Degen; Prof. Dr. Peter Haslinger, Direktor des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung und Professor für die Geschichte Ostmitteleuropas; Dr. Charlotte Kitzinger, Geschäftsführerin des College of Liberal Arts and Sciences (CLAS); Frederike Josephine Kopp, Studentin im Bachelor-Studiengang „Liberal Arts & Sciences“ an der JLU, und Thorsten Leiendecker, Akademischer Koordinator des Liberal Arts and Sciences Programms am University College Freiburg.

    College of Liberal Arts & Sciences (CLAS)

    Das College of Liberal Arts & Sciences (CLAS) wurde im Wintersemester 2023/24 an der JLU Gießen neu eingerichtet. Es konzipiert und organisiert fachbereichsübergreifend und gemeinsam mit den beteiligten Fachbereichen das Angebot im Bachelor-Studiengang „Liberal Arts & Sciences“ (LAS).

    Bachelor-Studium Liberal Arts & Sciences (LAS)

    Der Bachelor-Studiengang LAS verbindet die zentralen Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten mit interdisziplinären Themenschwerpunkten zu gegenwärtigen Herausforderungen menschlicher Gesellschaften und Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel. Nach einer gemeinsamen Orientierungsphase im ersten Studienjahr sowie einem sich anschließenden zweijährigen Studium in einem der geistes- oder naturwissenschaftlich orientierten Fachtracks wird entweder der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) erworben.
    https://www.uni-giessen.de/de/studium/studienangebot/bachelor/las

    Termin
    Vortrag und Podiumsdiskussion „Studium der Zukunft – flexibel, interdisziplinär, demokratiestärkend“ am 27. Mai 2025 um 18:30 Uhr
    Ort: Alte Universitätsbibliothek, Raum 1, EG (Bismarckstraße 37, 35390 Gießen)


    Contact for scientific information:

    Dr. Charlotte Kitzinger
    College of Liberal Arts & Sciences
    Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-12161
    E-Mail: charlotte.kitzinger@clas.uni-giessen.de


    More information:

    https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/clas/clas
    https://www.uni-giessen.de/de/studium/studienangebot/bachelor/las


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).