idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2025 11:02

25. UniCamp für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vom 21. bis 25. Juli 2025 findet wieder das UniCamp für Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe saarländischer Schulen auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Im einwöchigen Feriencamp erhalten die Mädchen Einblicke in Forschung und Wissenschaft in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und können selber spannende Experimente durchführen. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm.

    Beim UniCamp lernen die Mädchen Studienfächer kennen, in denen sie experimentieren und in die Welt von Naturwissenschaft und Technik eintauchen können. Unter Anleitung erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden sie beispielsweise Schaltkreise löten, mathematische Knobel-Aufgaben lösen, programmieren und sich mit spannenden Fragen zum Thema Cybersecurity beschäftigen. Zudem stehen Exkursionen zum Kompetenzzentrum für Molekulare Medizin am Uniklinikum in Homburg und zum Schülerlabor für Cybersicherheit des CISPA in St. Ingbert auf dem Programm. Am Abend erwartet die Mädchen ein Freizeitprogramm mit Sportkursen bis hin zum Film- und Spieleabend.

    Das UniCamp findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Es bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern verfolgt ein klares Ziel: Mädchen für die MINT-Fächer zu begeistern – Themenfelder, die nicht nur spannend sind, sondern auch eine Schlüsselrolle für die Zukunft spielen. Während des Feriencamps können Schülerinnen eine Woche lang die Universität des Saarlandes und ihr Studienangebot kennenlernen und erfahren, wo die eigenen Interessen liegen und welche Chancen ein MINT-Studium eröffnet. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

    Die Teilnehmerinnen wohnen während der Woche direkt neben dem Uni-Campus im Gästehaus des Sportcampus. Betreut werden sie in dieser Zeit von pädagogisch geschulten Betreuerinnen und dem UniCamp-Team des Gleichstellungsbüros der Universität des Saarlandes.

    Das UniCamp ist ein Projekt des Gleichstellungsbüros der Universität des Saarlandes und der Koordinationsstelle Gender Equality MINT (GEM). Es wird vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur gefördert. Das UniCamp wird am 21. Juli gemeinsam mit Universitätspräsident Ludger Santen sowie Vertretern des Bildungsministeriums feierlich eröffnet.

    Die Anmeldung für das UniCamp ist ab sofort möglich. Alle Infos und das Bewerbungsformular unter: http://uni-saarland.de/unicamp

    Kontakt:
    Dr.in Sybille Jung
    Gleichstellungsbeauftragte der Universität des Saarlandes
    Telefon: 0681 302-4795
    E-Mail: unicamp@uni-saarland.de
    Web: http://uni-saarland.de/unicamp


    More information:

    http://uni-saarland.de/unicamp


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).