idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2025 16:45

Gründungsteam Athegus holt EXIST Forschungstransfer für Robotik in der Pflege

Dr. Jörg Kunz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Das Grafenauer Team »Athegus« mit Sebastian Schmidt, Tobias Greiler und Stefan Fischer und Eva Pletl hat endlich Gewissheit: Seit dem 1. Mai hält es nämlich den Zuwendungsbescheid für die erste EXIST-Forschungstransfer Förderung in der Geschichte der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Händen. Mit ihrem Vorhaben »hospOS«, einem Betriebssystem für Service-Roboter im Gesundheitssystem, wollen sie der Überlastung des Pflegepersonals entgegenwirken. Dafür erhalten sie nun eine Förderung von exakt 740.234,64 Euro.

    Die vier Mitglieder von Athegus weisen durch ihre persönlichen Kompetenzen und ihre Hintergründe eine optimale Teamzusammenstellung für das Vorhaben hospOS auf. Über das SMART FOREST-Projekt an der THD hatten sie sich kennengelernt und seitdem gemeinsam ein Projekt entwickelt, das ursprünglich von Sebastian Schmidt initiiert worden war. „Die Idee zu Athegus entstand aus einer persönlichem Erlebnis,“ erklärt Schmidt. „Vor einigen Jahren lag ich aufgrund eines schweren Unfalls im Krankenhaus und musste die Überlastung des Pflegepersonals hautnah erleben.“ Diese Erfahrung habe ihn auf den Gedanken gebracht, Roboter im Gesundheitswesen einzusetzen, um das Personal zu entlasten.

    Das von Athegus entwickelte Betriebssystem hospOS, bietet ein herstellerunabhängiges, sicheres und einfach zu bedienendes Betriebssystem für Service-Roboter im Gesundheitswesen. Das System hilft dabei, verschiedenste Roboter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen einfach zu steuern, miteinander zu vernetzen und in bestehende Prozesse zu integrieren. So können Roboter etwa durch die Übernahme von Transport- und Begleitgängen das Personal entlasten. hospOS kann on-premise – das bedeutet direkt auf Severn bzw. der Infrastruktur von Krankhäusern – laufen, sodass die Roboter offline betrieben werden können. „Das weist einen großen Vorteil im Hinblick auf den Schutz sensibler Gesundheitsdaten und die IT-Sicherheit vor,“ betont Schmidt.

    Um das System zu evaluieren, zu verbessern und am Markt zu platzieren, haben sich Schmidt, Greiler, Fischer und Pletl für den EXIST Forschungstransfer beworben. „Dank der Unterstützung und des Feedbacks des Teams vom Deggendorfer Startup Campus und insbesondere von Alfons Weinzierl, konnten wir Ende letzten Jahres unseren Antrag beim Fördermittelgeber einreichen,“ erzählt Sebastian Schmidt. Dieser unterstützt innovative Forschungsprojekte aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen dabei, ihre Ergebnisse in marktfähige Produkte oder Dienstleistungen zu überführen. Eine Kofinanzierung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds.

    „Mit der 18-monatigen Förderung können wir uns nun an die vorab definierten Arbeitspakete machen und beispielsweise die Integration neuer Funktionen angehen,“ so Schmidt. Außerdem wolle man unter anderem den sogenannten Sales Funnel messen und weiter optimieren. Der Sales Funnel ist ein Vertriebs- und Marketingmodell, das den Weg potenzieller Kunden von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Kauf und darüber hinaus beschreibt. Auch weitere Roboter sollen ins Repertoire aufgenommen werden. Die Gründung der Athegus GmbH sei bereits direkt nach Förderbeginn erfolgt.

    „Die Zusage für den ersten EXIST Forschungstransfer ist ein wichtiger Meilenstein für die Hochschule“, betont Prof. Dr. Veronika Fetzer, Vizepräsidentin für Third Mission an der THD. Das Transferpotential an den vielen Forschungsstandorten der THD sei immens hoch. Dieses gelte es nach und nach zu heben, „um unser Profil als unternehmerische Hochschule weiter auszubauen“, wie Fetzer es beschreibt. Motivierte Forschende könnten sich mit ihren Vorhaben jederzeit an den Startup Campus der THD wenden, um mehr über die Förderung von Transferprojekten zu erfahren und Unterstützung bei der Antragsstellung zu erhalten.

    Für Athegus sei es so gewesen, dass der 1. Platz beim Businessplan Wettbewerb „Ideenreich“ Ende April dem Team einen zusätzlichen Motivationsschub gegeben habe. Und eine optimale Möglichkeit, ihr Konzept nochmals von Fachleuten begutachten zu lassen. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass unsere Idee so gut ankommt“, freut sich Schmidt. Er und das Team träume von einer Welt, in der Technik entlastet, nicht überfordert und in der Pflegekräfte mehr Zeit für Menschen haben, weil Roboter sich um den Rest kümmern. Mit ihrem Produkt „hospOS“ wollen die jungen Gründer und ihre Kollegin zeigen, dass dies keine ferne Zukunftsmusik sei, sondern heute schon Realität sein könne.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Florian Wahl
    Technische Hochschule Deggendorf
    Fakultät Angewandte Informatik
    florian.wahl@th-deg.de


    Images

    Team des EXIST-Forschungstransfer-Projekts Athegus: Sebastian Schmidt, Stefan Fischer, Eva Pletl und Tobias Greiler mit Mentor Prof. Dr. Florian Wahl (v.l.n.r.).
    Team des EXIST-Forschungstransfer-Projekts Athegus: Sebastian Schmidt, Stefan Fischer, Eva Pletl und ...
    THD/TC Grafenau
    THD/TC Grafenau


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).