idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Schüler*innen und Interessierte erleben Studienleben, Racing-Teams, Labore und
Forschung hautnah. Jede Frage wird beantwortet – am 24. Mai von 11 bis 15 Uhr auf
dem Campus am Sund beim Hochschulinformationstag.
Wie stark können Schweißverbindungen sein? Was bedeutet Wasserstofftechnologie
für die Umwelt? Und wie sieht der Tourismus der Zukunft aus? – Solche und viele
weitere Fragen können Interessierte für sich beim Campustag der Hochschule Stralsund
(HOST) am Samstag, 24. Mai, von 11 bis 15 Uhr klären – mit einem vielseitigen
Programm für Schüler*innen, Studieninteressierte, Begleitpersonen und alle, die
Hochschule live erleben möchten.
Dieser Hochschulinformationstag bietet Gelegenheit, über den malerisch am Sund
gelegenen Campus zu schlendern mit seinem studentischen Wohnheim „Holzhausen“
zu offenen Laboren, studentischen Racing-Teams und diversen Ständen. In entspannter
Atmosphäre lässt sich das Studierendenleben mit einer frischen Waffel oder einem
Burger vom Foodtruck in der Hand erleben, während ein E-Rennwagen vorbeiheizt.
Die Themenvielfalt bei diesem Hochschulinformationstag ist riesig. 27 Studiengänge der
HOST präsentieren sich – mit Studierenden, Absolvent*innen, Professor*innen und
Mitarbeitenden, Fachschaften, studentischen Teams, Studienberatung, International
Office, Studierendenwerk und vielen weiteren Akteur*innen. „Wir zeigen, was
Hochschule und Hochschulgemeinschaft alles ist. Alle Labore sind offen, jede Frage wird
beantwortet und unsere Studierenden zeigen, wie gut es sich bei uns studiert. Auf
unserem Campustag bekommt jeder mit, wie sich Hochschule und Studierendenleben
anfühlt“, so der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag.
Das Programm reicht von Laborführungen über Campusrundgänge und Präsentationen
studentischer Projekte bis hin zur Studienberatung, Infos zu Auslandsaufenthalten,
Stipendien und Karrieremöglichkeiten. Auch das Studierendenwerk und das
International Office sind vor Ort. Studierende profitieren an der HOST von einem
hervorragenden Betreuungsverhältnis, praxisorientierter Lehre und der Nähe zum
Wasser. Ein Studienstart an der HOST verspricht nicht nur eine intensive Ausbildung,
sondern auch beste Bedingungen für einen erfolgreichen Abschluss.
Die Hochschule Stralsund
… ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit technisch-wirtschaftlichem
Profil in der Hanse- und Weltkulturerbe-Stadt Stralsund. Sie zeichnet sich für ihre rund
2000 Studierenden durch einen besonders hohen Praxisbezug aus. An drei Fakultäten –
Wirtschaft, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau – werden 27 Bachelorund
Master-Studiengänge angeboten. Zudem gibt es zwei In-Institute, für Regenerative
EnergieSysteme und Applied Computer Science, und sieben An-Institute. Die HOST
wurde 1991 gegründet. Sie pflegt intensive Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen und
anderen nationalen sowie internationalen Einrichtungen. Die Hochschule versteht sich
als Motor der regionalen Wirtschaft und als Partner der kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) Vorpommerns. Internationalisierung zur fachwissenschaftlichen
Zusammenarbeit in Lehre und Forschung soll gefördert werden.
www.hochschulestralsund.de
Impression vom Campustag 2024 - Gut gefüllte Studiengangsvorstellung
Nicole Pätzold-Glaß
Hochschule Stralsund
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).