idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlichte am 22. Mai 2025 die Gesamtliste der geförderten Exzellenzcluster. Darunter ist auch das Münchner Zentrum für Transformative Technologien und gesellschaftlichen Wandel (TransforM), das über einen Zeitraum von sieben Jahren mit einem mehrstelligen Millionenbetrag gefördert werden wird.
Die Forscherinnen und Forscher untersuchen, warum, wann und wie neue Technologien in der Gesellschaft Veränderungen hervorrufen. Bei der kritischen Begleitung von den Entstehungsprozessen bis zu den gesellschaftlichen Auswirkungen von Innovationen werden soziale, politische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Prof. Dr. Hanna Hottenrott, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“, ist Co-Speaker & Principal Investigator des geförderten Konsortiums: „Mit TransforM schaffen wir einen einzigartigen Raum für den interdisziplinären Austausch über die gesellschaftlichen Wirkungen technologischen Wandels. Ich freue mich sehr über die Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft – sie ist nicht nur Anerkennung unserer bisherigen Arbeit, sondern vor allem ein starker Impuls für die zukünftige sozialwissenschaftliche Innovationsforschung.“ Hottenrott betont zudem das herausragende Netzwerk von TransforM: „Die enge Kooperation zwischen dem ZEW Mannheim, der TU München, der LMU München, dem ifo Institut, dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und den weiteren Partnern ist eine große Stärke von TransforM. Sie ermöglicht es uns, gemeinsam neue Antworten auf drängende Zukunftsfragen zu entwickeln.“
Über TransforM
Das Forschungscluster versteht sich als Motor für eine neue sozialwissenschaftliche Innovationsforschung, die technologische Entwicklungen nicht nur beobachtet, sondern auch kritisch begleitet und mitgestaltet. TransforM verfolgt drei zentrale Ansätze: kritische Neubewertung bestehender sozialwissenschaftlicher Innovationskonzepte (RETHINK), Entwicklung neuer interdisziplinärer Methoden und Infrastrukturen durch Zusammenarbeit (INNOVATE) und aktive Gestaltung gesellschaftlicher Innovationsprozesse durch ko-kreative Formate (RESPOND).
Prof. Dr. Hanna Hottenrott
Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“
Telefon +49 (0)621 1235-182
E-Mail Hanna.Hottenrott@zew.de
https://www.transform-cluster.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).