idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2025 10:10

Jörg E. Drewes, TU München, erhält Willy-Hager-Medaille 2025

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes, Technische Universität München, wird mit der Willy-Hager-Medaille 2025 geehrt. Diese Auszeichnung erhält er für seine national und international anerkannten Forschungen zu den Auswirkungen von Abwassereinleitungen auf die Trinkwasserqualität sowie die aquatische Umwelt durch Krankheitserreger und organische Spurenstoffe. Seine innovativen Ansätze zur gezielten Reduktion von Risiken durch ingenieurtechnische und naturbasierte Verfahren tragen entscheidend dazu bei, lokale Wasserkreisläufe zu schließen und eine sichere Wasserwiederverwendung zu ermöglichen, wodurch sowohl öffentliche Gesundheit als auch Umwelt geschützt werden.

    Die Willy-Hager-Medaille wird alle drei Jahre von der Willy-Hager-Stiftung an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die wissenschaftliche Erforschung der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung verdient gemacht haben.

    Die Verleihung erfolgte im Rahmen eines Festkolloquiums am 23. Mai 2025 im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main.

    Jörg E. Drewes leitet den Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität München. Er erhielt seine Abschlüsse als Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. im Technischen Umweltschutz von der Technischen Universität Berlin. Seine Promotion wurde bereits 1998 mit dem Preis der Willy-Hager-Stiftung ausgezeichnet. Nach Tätigkeiten ab 1997 an Universitäten in den USA, Australien und Saudi-Arabien, übernahm Jörg E. Drewes 2013 den Lehrstuhl und die Versuchsanstalt für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität München (TUM). Professor Drewes wurde im Jahr 2020 in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) berufen und ist seit 2024 dessen Co-Vorsitzender. Das aktuelle Hauptgutachten des WBGU zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ ist unter seiner maßgeblichen Mitwirkung entstanden.

    Zudem ist Jörg E. Drewes stellvertretender Sprecher der deutschen Trinkwasserkommission, war und ist Mitglied bzw. der Sprecher in einer Vielzahl von Expertenkommissionen für Themen der öffentlichen Gesundheit, Wasserbehandlung, Trinkwasserversorgung sowie der Wasserwiederverwendung in den USA, Australien, Deutschland sowie der EU. Er hat unter anderem gemeinsam mit der DECHEMA den erfolgreichen Fachkongress der International Water Association, IWA, über die Wasserwiederverwendung 2019 als Vorsitzender der Specialist Group on Water Reuse, in Berlin organisiert.


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes, Technische Universität München, wird mit der Willy-Hager-Medaille 2025 geehrt.
    Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes, Technische Universität München, wird mit der Willy-Hager-Medaille 202 ...

    TU München


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry, Environment / ecology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).