idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2025 12:10

Zwei HTWK-Absolventinnen für ihre Abschlussarbeit vom Bauindustrieverband Ost ausgezeichnet

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Josefine Knoche und Antonella Polzin in der Disziplin Bauingenieurwesen geehrt

    Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) hat auch in diesem Jahr herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Architektur mit dem „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ ausgezeichnet. Die Preise wurden am 23. Mai in Magdeburg im Rahmen des „Bautages“ des Bauindustrieverbandes Ost verliehen.

    Gleich zwei der vier Preise gingen an Absolventinnen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig).

    Im Bereich Bauingenieurwesen wurde Josefine Knoche mit dem „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ ausgezeichnet. Ihre Masterarbeit widmet sich der Entwicklung eines CO₂-reduzierten Betons, bei dem Ziegelrezyklat als Zementersatz zum Einsatz kommt. Die Arbeit überzeugt durch ihre fundierte materialtechnische Analyse und ihren konkreten Anwendungsbezug im Carbonbetonbau.

    Antonella Polzin erhielt einen Sonderpreis für ihre Masterarbeit zur Verbindungstechnologie für Wände in hybriden Holz-Carbonbeton-Bauweisen. Ihr Beitrag ist ein wichtiger Impuls für ressourcenschonendes und innovatives Bauen.

    „Die Vergabe von zwei Preisen im Bauingenieurwesen an die HTWK Leipzig zeigt die Qualität und Aktualität von Lehre und Forschung, die an dieser Hochschule geleistet werden. Mit den Ergebnissen aus den Abschlussarbeiten unterstützen die Preisträgerinnen die zukunftsfähige Entwicklung der Bauindustrie. Für die HTWK Leipzig stellt die Forschung auf dem Gebiet des Carbonbetons ein Schlüsselthema dar, für die das an der Hochschule zur Verfügung stehende, bundesweit einmalige Carbonbetontechnikum Deutschland beste Möglichkeiten bietet“, betont Prof. Klaus Holschemacher, der beide Arbeiten betreut hat.

    Hauptpreis und Sonderpreis in der Fachdisziplin Architektur gingen an Oliwia Fila und Mia Krüger, beide von der TU Dresden.
    BIVO-Präsident Jörg Muschol: „Die Bauwirtschaft steht angesichts des ökologischen, technologischen und gesellschaftlichen Wandels vor großen Herausforderungen. Umso mehr ist sie auf gut ausgebildete, forschungsstarke und engagierte Fachkräfte angewiesen. Der Preis der Ostdeutschen Bauindustrie zeichnet Abschlussarbeiten aus, die wissenschaftlichen Anspruch mit hoher Praxisrelevanz und klarem Zukunftsbezug verbinden. Dabei zeigen die prämierten Arbeiten eindrucksvoll, wie leistungsfähig und vorausschauend an unseren Hochschulen gearbeitet wird. Sie sind ein klares Signal dafür, dass wir in Ostdeutschland hervorragend ausgebildete Talente haben, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft des Bauens aktiv mitzugestalten.“

    Hintergrund
    Der Preis wird seit 2004 vergeben und setzt ein Zeichen für die Förderung des akademischen Nachwuchses in der Bauwirtschaft. Unter dem Motto „Innovationen am Bau“ konnten Abschlussarbeiten auf verschiedenen Gebieten von Bau und Architektur eingereicht werden. Eine Jury, bestehend aus Vertretern und Vertreterinnen von Mitgliedsunternehmern und Hochschulen sowie Mitarbeitenden des Bauindustrieverbandes Ost e. V. bewertete die Einreichungen. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.
    Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) vertritt die Interessen von 260 Bauunternehmen mit 20.000 Beschäftigten in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Klaus Holschemacher
    HTWK Leipzig, Fakultät Bauingenieurwesen
    Tel.: +49 341 3076-6267
    E-Mail: klaus.holschemacher@htwk-leipzig.de


    Images

    V. l .n. r.: Jurymitglied Peter Weber, Jurymitglied Prof. Klaus Holschemacher, BIVO-Präsident Jörg Muschol, Infrastrukturministerin S.-Anhalt Dr. Lydia Hüskens, Mia Krüger, Antonella Polzin, Josefine Knoche, Oliwia Fila, BIVO-Haupt-GF Dr. Robert Momberg
    V. l .n. r.: Jurymitglied Peter Weber, Jurymitglied Prof. Klaus Holschemacher, BIVO-Präsident Jörg M ...
    Foto: Marcus Hartelt
    BIVO


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Construction / architecture, Materials sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).