idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2025 10:49

future concepts bremen: Studierende entwickeln Lösungen für Bremer Unternehmen

Iria Sorge-Röder Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Hundert Tage lang haben Studierende und fünf Bremer Unternehmen gemeinsam an Herausforderungen aus der unternehmerischen Praxis gearbeitet – im Rahmen des Lehrformats „future concepts bremen“. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am öffentlichen Demo Day am 10. Juli.

    Die Veranstaltung findet von 15 bis 19 Uhr im Bremer DIGITAL HUB INDUSTRY (Konrad-Zuse-Straße 6a) statt. Interessierte können sich bis zum 10. Juli unter https://www.eventbrite.de/e/future-concepts-bremen-demo-day-tickets-141473426125... anmelden. Der Eintritt ist frei.

    Während der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Studierenden zu den Fragestellungen der aktuellen Praxispartner:innen BalsoTech, braendz, Casmue, QuantumPrime und der OHB Digital Connect GmbH vorgestellt. Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einer Keynote von William Chitangala. Er gibt Impulse zum Thema Future Thinking und zeigt auf, wie Unternehmen strategisch auf Zukunftsszenarien reagieren können.

    „future concepts bremen“ – ein Angebot für Studierende und Unternehmen

    „future concepts bremen“ ist ein praxisorientiertes Lehrformat am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen. Hier kommen jedes Semester Studierende, Praxispartner:innen und Forschende zusammen, greifen verschiedene Fragestellungen der unternehmerischen Praxis auf und entwickeln innerhalb von 100-Tage-Projekten Lösungskonzepte.

    Studierenden wird die Möglichkeit geboten, ihr universitäres Wissen in der Praxis anzuwenden, erste unternehmerische Erfahrung während ihres Studiums zu sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber:innen zu knüpfen. Praxispartner:innen werden bei der Entwicklung innovativer Geschäfts- und Organisationskonzepte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützt und erhalten Zugang zu zukünftigen Fachkräften.
    Das Projekt wird vom Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen gemeinsam mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation durchgeführt.

    Bachelorstudierende aller Fachrichtungen können sich an „future concepts bremen“ beteiligen. Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik können sich ihre Teilnahme im Rahmen ihres regulären Studiums, alle anderen im Bereich der „General Studies“ anrechnen lassen.

    Das Projekt richtet sich auch an weitere Unternehmen, Startups, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen aus der Metropolregion Bremen, die an einer Zusammenarbeit mit Studierenden interessiert sind. Die Projekte starten jeweils im April und Oktober und dauern etwa drei bis vier Monate. Interessierte Unternehmen können sich jederzeit mit einer Projektskizze an „future concepts bremen“ wenden.


    More information:

    http://www.uni-bremen.de/lemex/transfer/future-concepts-bremen
    https://www.uni-bremen.de/lemex
    https://digitalhubindustry.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).