idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2025 11:06

Rundgang: HfG Karlsruhe lädt zur Jahresausstellung unter dem Motto „KIOSK“ vom 24.-27. Juli 2025

Ana Volkland Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design

    Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe zum Rundgang durch die Lichthöfe ein und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule. Zum Rundgang 2025, unter dem Motto KIOSK vom 24. bis 27. Juli, werden die Werkstätten, Lichthöfe und Räume der HfG Karlsruhe wieder zur Ausstellungsfläche. Eintritt frei.

    Die große Jahresausstellung - der Rundgang - zeigt aktuelle Projekte aus allen Studiengängen und Fachgruppen – Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign & Szenografie sowie Kunstwissenschaft & Medienphilosophie.

    In den Lichthöfen der HfG und an weiteren Präsentationsorten in der Hochschule erhalten Besucher:innen Einblicke in rund 100 studentische Arbeiten. Darunter finden sich beispielsweise Performances, Installationen, Videos, Objekte und Texte. Ein begleitendes Veranstaltungsprogramm mit öffentlichen Führungen, Filmvorführungen, Gesprächen und weiteren Formaten, mit gestaltet vom Allgemeinen Studierendenausschuss der Hochschule, bietet über vier Tage hinweg Gelegenheiten zum Austausch mit Studierenden und Lehrenden.

    Die HfG zeigt sich beim Rundgang als lebendiger Ort, an dem Kunst, Theorie und Gestaltung in interdisziplinären Projekten zusammenkommen. So entwerfen mit „THE NEST“ beispielsweise drei Studierende aus dem Fachbereich Produktdesign einen lebensgroßen, nestartigen Pavillon aus regionalen, bio-basierten Materialien wie Hanf, Holz und invasiven Pflanzen. Die Installation reflektiert ökologische Wertschöpfungsketten und entsteht in Kooperation mit dem Bio Design Lab, das sich an der HfG auf regenerative Materialien und nachhaltige Gestaltungsansätze spezialisiert.

    Studierende aus dem Fachbereich Ausstellungsdesign und Szenografie wiederum präsentieren beispielsweise ein mobiles Bühnenbild, das ein spekulatives Zukunftsszenario für das Jahr 2034 entwirft – mit Blick auf ökologische Kipppunkte, globale Gerechtigkeit und politische Handlungsfähigkeit. Die Arbeit basiert auf dem Roman „Das Ministerium für die Zukunft“ von Kim Stanley Robinson und entsteht in Kooperation mit dem Theater Neumarkt sowie dem Collegium Helveticum Zürich.

    Am Eröffnungsabend des Rundgangs, am 24.7.25 ab 19 Uhr, vergibt die Fördergesellschaft ZKM/HfG Preise für herausragende Abschluss- und Semesterarbeiten, die von Professor:innen aus allen Fachbereichen im Vorfeld der Ausstellung nominiert wurden. Unter den diesjährigen Nominierten findet sich beispielsweise das Projekt der beiden Studierenden Sophie Reißfelder und Luise Peschko, mit dem Titel „Manchmal ist Schmerz ganz leise“: eine immersive, autobiographische Hörstück-Installation, die den stillen und oft unsichtbaren Kampf mit einer schweren, namenlosen Krankheit thematisiert. Eine Fachjury aus Wissenschaft, Kunst und Kultur wählt die Preisträger:innen aus den nominierten Arbeiten aus. Die Auszeichnungen ehren besondere Leistungen und unterstützen die Weiterentwicklung von Projekten.

    Das ausführliche Programm des Rundgangs steht zeitnah unter hfg-karlsruhe.de zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, Führungen sind kostenlos.

    Rundgang 2025 – KIOSK
    24. bis 27. Juli 2025

    Öffnungszeiten
    24. Juli: 19 bis 22 Uhr
    25.-27. Juli: 11bis 18 Uhr

    Öffentliche Führungen:
    25.-27. Juli: jeweils 11 und 15 Uhr

    Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
    Lorenzstraße 15
    76135 Karlsruhe


    Images

    Key Visual Rundgang 2025 der HfG Karlsruhe
    Key Visual Rundgang 2025 der HfG Karlsruhe

    Copyright: Karla Kniep und Felix Köder


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Construction / architecture, Cultural sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).