idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2025 15:12

Neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) kommt aus der Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Bianca Volk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.

    Die Paderborner Professorin für BWL, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane wurde am 2. Juli 2025 in das Amt der DFG-Vizepräsidentin gewählt. Sie ist Sprecherin des überregionalen Sonderforschungsbereichs (SFB) „Accounting for Transparency“. Von 2020 bis 2021 war Caren Sureth-Sloane Teil des Fachkollegiums Wirtschaftswissenschaften, seit 2021 ist sie Mitglied des DFG-Senats. Der VHB begrüßt das Wahlergebnis und die damit einhergehende stärkere Wahrnehmung der BWL als wissenschaftliche Disziplin.

    Ihre umfangreichen Erfahrungen und Erfolge in Sachen DFG beweisen, dass Caren Sureth-Sloane eine hervorragende Wahl für das Amt der DFG-Vizepräsidentin ist. Sie ist Sprecherin des überregionalen Sonderforschungsbereichs (SFB) „Accounting for Transparency“. Das Verbundprojekt mit einem Budget von rund 18 Millionen Euro ist der erste DFG-geförderte SFB mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Von 2020 bis 2021 begutachtete Caren Sureth-Sloane im DFG-Fachkollegium Forschungsanträge für die BWL. Von dort wechselte sie im Jahr 2021 in den DFG-Senat. Sie war zudem von 2020 bis 2023 Mitglied der interdisziplinären DFG-Kommission für Pandemieforschung.

    „Die DFG ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland eine der wichtigsten Adressen, wenn es um die Förderung von Forschungsprojekten geht“, kommentiert Prof. Dr. Michael Wolff, Vorsitzender des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). „Als Fachvertretung ist es dem VHB wichtig, dass die BWL in der Förderlandschaft angemessen repräsentiert wird. Deshalb freut es mich sehr, dass mit Caren Sureth-Sloane eine erfolgreiche Kollegin in dieses Amt gewählt wurde und damit die BWL als wissenschaftliche Disziplin noch stärker wahrgenommen wird. Ich gratuliere ihr ganz herzlich zur Wahl.“

    Caren Sureth-Sloane ist seit 2004 Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn. Von 2011 bis 2012 hat sie sich als Vorstandsvorsitzende des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) für ein nachhaltiges Selbstverständnis und den aktiven Austausch der wissenschaftlichen BWL-Community eingesetzt. Von 2021 bis 2022 war sie Vizepräsidentin des Vereins für Socialpolitik. Seit 2011 gehört sie zum Vorstand der Schmalenbach-Gesellschaft, deren Vizepräsidentin sie seit 2019 ist. 2013 wurde Caren Sureth-Sloane zum ordentlichen Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaft und Künste ernannt, wo sie von 2022-2025 als stellvertretende Sekretarin der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften fungierte. In den Jahren 2021 und 2022 erhielt sie Ehrendoktorwürden von den Universitäten Graz und Bremen.


    Original publication:

    https://www.vhbonline.org/fileadmin/vhb/Themen/Aktuelles/Pressemitteilungen/2025...


    More information:

    https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr...


    Images

    Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane
    Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane

    Copyright: Universität Paderborn


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).