idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2025 10:00

Neues Kapitel für die HHL: Thalia fördert Lehrstuhl für Marketing und Handel

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Thalia Bücher GmbH schlagen ein gemeinsames Kapitel auf: Seit dem 1. Juli 2025 unterstützt Deutschlands führender Omnichannel-Buchhändler den „Thalia Lehrstuhl für Marketing und Handel“ an der Leipziger Business School.

    Thalia fördert Forschungsprojekte des HHL Lehrstuhls zu digitalem Konsumverhalten, innovativen Handelskonzepten und Omnichannel-Strategien im Einzelhandel, um zukunftsfähige Wachstumsfelder zu identifizieren.

    Geplant sind gemeinsame Studien und studentische Praxisprojekte. Zudem sollen Impulse aus der Praxis in die Lehre einfließen und Studierenden einen realitätsnahen Einblick in zeitgemäße Handelsmodelle am Beispiel von Thalia geben.

    Thalia verbindet Tradition mit Innovation
    Thalia wurde 1919 in Hamburg gegründet und ist heute das marktführende Omnichannel-Buchhandelsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit der nahtlosen Verbindung von stationärem und Online-Geschäft ergänzt durch digitale Angebote und Services, dem eigenen E-Reader „tolino“ sowie der Etablierung neuer Handelskonzepte – etwa Shop-in-Shop-Lösungen im LEH und Drogeriemärkten – zeigt das Unternehmen, wie moderne Handelsstrategien erfolgreich umgesetzt werden können. Die Kooperation mit der HHL als unternehmerisch geprägte Forschungsinstitution bringt Theorie und Praxis zusammen – ein Gewinn für beide Seiten.

    Nicht zuletzt verbindet beide Partner ihre Präsenz in Leipzig – einst Hauptstadt des deutschen Buchhandels, heute Heimat der Leipziger Buchmesse, Hauptcampus der HHL und Standort von vier Thalia Buchhandlungen.

    Lehrstuhlförderung stärkt Wachstumsstrategie der HHL
    „Unsere Forschung an der HHL liefert praxisnahe Lösungen – dieser Mehrwert überzeugt auch Unternehmen wie Thalia“, betont Prof. Dr. Tobias, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL. „Dass ein Familienunternehmen in die Arbeit einer unserer Lehrstühle investiert, spricht für deren Relevanz. Für Thalia entstehen fundierte Analysen und innovative Perspektiven, für unsere Studierenden direkte Einblicke in die unternehmerische Realität des Einzelhandels.“

    Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia: „Unser Engagement für den Stiftungslehrstuhl für Marketing und Handel ist auch eine strategische Entscheidung – mit neuen Impulsen aus Forschung und Lehre wollen wir die Zukunft von Thalia aktiv gestalten. Die HHL ist dabei für uns der ideale Partner: Sie hat sich weltweit einen exzellenten Ruf erarbeitet, nicht zuletzt, weil sie es wie nur wenige andere Hochschulen schafft, die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schlagen. Zugleich nutzen wir ihre Expertise, um die Aus- und Weiterbildung von Top-Talenten auch in unseren eigenen Reihen nachhaltig zu stärken.“

    Die Lehrstuhlförderung durch Thalia Bücher GmbH ist ein Erfolg im Rahmen der neuen Wachstums- und Internationalisierungsstrategie der Leipziger Business School, die ihr Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Jürgen Meffert und Rektor Tobias Dauth Anfang 2025 in einem Handelsblatt-Artikel vorstellten: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/ex-mckinsey-berater-juergen-...

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management
    ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/

    Thalia Bücher GmbH
    Thalia ist marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region mit rund 6.800 Mitarbeitenden. In einem Netzwerk aus aktuell 394 eigenen Buchhandlungen in Deutschland und Österreich, Onlineshops und eigener App können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. In der Schweiz hält Thalia die Hälfte der Anteile an den rund 60 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG. Im inhabergeführten Buchhandel setzt Thalia auf nachhaltige Partnerschaften und stellt dort im Rahmen von Kooperationen seine langjährige Fachexpertise und digitales Know-how zur Verfügung. Insgesamt zählen mittlerweile mehr als 500 Buchhandlungen zum Netzwerk von Thalia. Das Portfolio des Unternehmens ergänzen das Berliner Produktstudio für digitale Lösungen im Handel Thalia Digital Retail Solutions, der Fachinformationsspezialist Lehmanns Media sowie die Thalia Retail Concepts (TRC) für den Systemhandel. Die rund 40 exklusiven Eigenmarken des Buchhändlers ergänzen die Buchsortimente um exklusive Geschenk- und Trendkollektionen. Der tolino Allianz, die Thalia 2013 mitbegründet hat, sind bis heute rund 2.000 Buchhandlungen angeschlossen. Der Omnichannel-Buchhändler setzt auf Digitalisierung und auf Begegnungen vor Ort. Deshalb sind Thalia sowie Thalia Mayersche Buchhandlungen Erlebnisorte und Treffpunkte für Jung und Alt. Mit ihren Angeboten beleben sie die Einkaufsstraßen in den Innenstädten. Das Unternehmen engagiert sich zudem auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Werte wie Bildung und Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Thalia dabei die (Lese-)Förderung von Kindern und Jugendlichen. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete Thalia − inkl. aller Partnerunternehmen – einen Umsatz von mehr als 1,9 Mrd. Euro. Weitere Informationen unter https://unternehmen.thalia.de/


    More information:

    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/ex-mckinsey-berater-juergen-... - Handelsblatt-Artikel


    Images

    v. l.: Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, und Prof. Dr. Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL (Bildnachweis: © HHL)
    v. l.: Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, und Prof. Dr. Tobias Dauth, R ...
    Source: Elisa Vetter
    Copyright: HHL


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).