idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2025 11:29

Ausschreibung: „Martina Grote-Wissenschaftspreis Frauenherzen“ 2025 der Deutschen Herzstiftung

Pierre König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung

    Bewerbungsschluss: 26. September 2025

    Die Deutsche Herzstiftung vergibt im Jahr 2025 zum dritten Mal den „Martina Grote-Wissenschaftspreis Frauenherzen“, dotiert mit 10.000 Euro. Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden bei Frauen immer noch unterschätzt. Dabei sind diese Erkrankungen weiterhin die häufigste Todesursache bei Frauen in Deutschland. Zwar hat sich das Verständnis für geschlechtsspezifische Krankheitsmechanismen und Symptome verbessert. Dennoch ist die Bedeutung von Geschlechtsunterschieden und Diversität konkret in der Behandlung vielen Ärztinnen und Ärzten unklar. Um die Forschung auf diesem Gebiet zu unterstützen, schreibt die Deutsche Herzstiftung gemeinsam mit der Sektion „Chancengerechtigkeit in der Kardiologie“ und der Arbeitsgruppe „Gendermedizin in der Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) den „Martina Grote-Wissenschaftspreis Frauenherzen“ aus. Ausgezeichnet wird eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen, bevorzugt aus einem patientennahen Forschungsgebiet zu geschlechtsspezifischen Fragestellungen. Darunter können Arbeiten der Grundlagen-, klinischen oder epidemiologischen Forschung zur Klärung geschlechtsbezogener kardiologischer Unterschiede fallen, aber auch solche, die das Ziel haben, die Versorgung und damit die Prognose von Patientinnen zu verbessern. Die Arbeit darf einen Gesamtumfang von 20 Seiten nicht überschreiten und kann bereits veröffentlicht sein, jedoch nicht früher als in dem der Ausschreibung vorangegangenen Kalenderjahr. Allen eingereichten Arbeiten ist grundsätzlich eine Zusammenfassung in deutscher Sprache voranzustellen. Teilnahmeberechtigt sind Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland.

    Die Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und der Einverständniserklärung der Co-Autorinnen /-Autoren sowie deren Angabe zu ihren Arbeitsanteilen sind in einer PDF-Datei per E-Mail (forschung@herzstiftung.de) bis spätestens 26. September 2025 einzureichen. Weitere Informationen zur Bewerbung sind abrufbar unter http://www.herzstiftung.de/wissenschaftspreise

    Die Bewerberinnen und Bewerber verpflichten sich, im Falle der Prämierung eine allgemeinverständliche Kurzfassung zu erstellen, die in der Zeitschrift der Deutschen Herzstiftung „HERZ heute“ veröffentlicht wird. Über die Vergabe des Preises entscheidet der Vorstand der Deutschen Herzstiftung e. V. auf Vorschlag eines Gutachter:innen-Gremiums und des Wissenschaftlichen Beirats. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Kuratoriumssitzung der Deutschen Herzstiftung am 20. November 2025 in Frankfurt am Main. Die persönliche Anwesenheit der Preisträgerin oder des Preisträgers wird ausdrücklich gewünscht.
    Weitere Informationen sind zu erhalten von Dr. Sinann Al Najem (Telefon 069 955128-100, E-Mail forschung@herzstiftung.de) oder Martin Vestweber (Telefon 069 955128-121).

    Deutsche Herzstiftung e.V.
    Pressestelle: Michael Wichert /Pierre König
    Tel. 069 955128-114/-140
    presse@herzstiftung.de
    www.herzstiftung.de


    More information:

    https://www.herzstiftung.de/wissenschaftspreise
    https://www.herzstiftung.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Ausschreibung: „Martina Grote-Wissenschaftspreis Frauenherzen"

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).