idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2025 17:05

Kürzungen bei den Hochschulen – Statement der Präsidentin der TU Berlin

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Statement der TU-Präsidentin Geraldine Rauch zu den Kürzungen an Berlins Hochschulen / Unterstützung des Offenen Briefs der Wissenschaft gegen Kürzungen / Protestaktionen

    Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin:

    „Mit großer Sorge blicke ich auf die angekündigten Kürzungen bei den Berliner Hochschulen. Die einseitige Änderung der Hochschulverträge und die geplanten Einschnitte in Höhe von 15 % in den Budgets der Hochschulen stellen einen gravierenden Eingriff in die Planungs- und Zukunftssicherheit unserer Hochschulen dar. Derartige massive Kürzungen gab es in der jüngeren Geschichte der Berliner Hochschulen nicht.

    Die Folgen wären weitreichend: Der Verlust zehntausender Studienplätze, der Abbau ganzer Forschungsbereiche, eine Überlastung der Beschäftigten sowie ein Investitionsstopp in dringend notwendige Infrastruktur. Das gefährdet nicht nur die Qualität von Forschung und Lehre, sondern den gesamten Wissenschaftsstandort Berlin – mit langfristigen Konsequenzen für Wirtschaft, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

    Unsere Hochschulen sind zentrale Akteure in der Ausbildung von Fachkräften, in der Innovation sowie im Schutz demokratischer Werte. Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht Berlin starke, gut ausgestattete Hochschulen als Orte des freien Denkens und des gesellschaftlichen Fortschritts.

    Ich unterstütze den offenen Brief der Berliner Wissenschaft, den bis dato mehr als 2000 Personen unterschrieben haben.“

    Der offene Brief im Internet: https://sites.google.com/view/briefgegenkuerzungen/

    Die TU Berlin beteiligt sich an den berlinweiten Protestaktionen:
    Am 10. Juli 2025 ruft ver.di auf dem TU-Campus zu einer „Aktiven Mittagspause“ auf.

    Am 14. Juli 2025 unterstützen wir die gemeinsame Kundgebung „Hochschulen sind #unkürzbar!“ vor der Senatsverwaltung für Wissenschaft.

    Am 22. Juli 2025 wird die TU Berlin vor dem Roten Rathaus 250 leere Stühle platzieren, um auf den massiven Abbau von Studien- und Arbeitsplätzen hinzuweisen. Am 22. Juli 2025 will der Berliner Senat den Haushaltsplanentwurf beschließen. Die Kundgebung steht unter dem Motto „Wer Bildung kürzt, rechnet falsch“.

    Informationen zur aktuellen Lage und zur Plakataktion der TU Berlin findet man unter: https://www.tu.berlin/themen/kuerzungen

    Mehr Informationen erteilt Ihnen gerne:
    Stefanie Terp
    Pressesprecherin der TU Berlin
    Mail: pressestelle@tu-berlin.de
    Telefon: 0172 314 6639


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).