idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab dem Wintersemester 2025/2026 ermöglicht die Hochschule für angewandte Wissenschaften Freiburg (KH Freiburg) erstmals „Studieren ohne Abitur“ in fünf praxisorientierten Studiengängen, das beruflich Qualifizierten ohne formale Hochschulzugangsberechtigung, jedoch mit entsprechender Berufsausbildung und -Erfahrung, den Einstieg in ein akademisches Studium ermöglicht.
Freiburg, 10.7.2025 Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Freiburg (KH Freiburg) erweitert ab dem Wintersemester 2025/2026 ihr Angebot und ermöglicht Interessierten erstmals „Studieren ohne Abitur“ in fünf praxisorientierten Studiengängen. Damit wird es zukünftig auch Bewerber*innen ohne formale Hochschulzugangsberechtigung ermöglicht, ein Studium aufzunehmen – sofern sie die entsprechenden Kriterien erfüllen.
Die neuen Studiengänge, in denen das Probestudium ab dem kommenden Wintersemester angeboten wird, umfassen:
• B.A. Angewandte Pflegewissenschaft
• B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen
• B.A. Management im Gesundheitswesen
• B.A. Angewandte Theologie
• B.A. Soziale Arbeit Plus
Chancen für beruflich Qualifizierte
„Studieren ohne Abitur“ richtet sich an Fachkräfte, die über eine mindestens zweijährige, fachlich relevante Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem passenden Bereich verfügen.
„Mit „Studieren ohne Abitur“ bieten wir beruflich qualifizierten Menschen eine wertvolle Chance, sich akademisch weiterzubilden und ihre fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Wir sind stolz darauf, damit einen weiteren Schritt in Richtung praxisorientierter und flexibler Studiengänge zu gehen, die für Interessierte mit unterschiedlichen Bildungswegen zugänglich sind“, erklärt Prof.in Stephanie Bohlen, Rektorin der KH Freiburg.
„Studieren ohne Abitur“ – Ein Einstieg in den akademischen Erfolg
„Studieren ohne Abitur“ dauert in der Regel zwei Semester und kann in Ausnahmefällen auf bis zu vier Semester verlängert werden. In dieser Zeit müssen die Studierenden mindestens 40 Credit-Points (CP) erwerben, um weiterhin im Studiengang eingeschrieben bleiben zu können. Erfolgreiche Studierende erhalten nach „Studieren ohne Abitur“ die Hochschulzugangsberechtigung und können ihr Studium regulär fortsetzen.
Bewerbung und Beratung
Interessierte Bewerber*innen müssen zunächst ein Beratungsgespräch mit der Studiengangsleitung führen. Danach können sie sich über das Online-Portal der KH Freiburg für „Studieren ohne Abitur“ bewerben und den Nachweis des Beratungsgesprächs hochladen.
Zukunftsperspektiven für die Studierenden
Gerade in praxisorientierten Berufsfeldern wie Soziale Arbeit, Pflege oder Pädagogik bringt ein Studium ohne Abitur erfahrene Fachkräfte an die Hochschule. Die Verbindung von Berufserfahrung und wissenschaftlicher Qualifikation stärkt die Qualität der Praxis und begegnet dem Fachkräftemangel auf intelligente Weise. Die KH Freiburg nutzt dieses Potenzial gezielt zur Weiterentwicklung ihrer Studienangebote.
„Wir freuen uns, dass wir damit Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Erfahrungen den Einstieg in ein Studium ermöglichen können.“, so Prof. Hauke Schumann, Prorektor für Lehre an der KH Freiburg.
Darüber hinaus profitieren die Studierenden von einem professionellen Netzwerk, das ihnen während und nach dem Studium wertvolle Kontakte und Chancen bieten kann. „Studieren ohne Abitur“ an der KH Freiburg stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, Bildung und berufliche Entwicklung zu vereinen und eröffnet neue Wege für eine erfolgreiche Zukunft – insbesondere für all jene, die bislang ohne Abitur erfolgreich in ihrem Berufsfeld tätig waren.
Katholische Hochschule Freiburg
Die Katholische Hochschule Freiburg ist Baden-Württembergs größte Hochschule im Be-reich Sozial- und Gesundheitswesen. An der staatlich anerkannten Hochschule studieren derzeit 1.900 Studierende aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Das Studienangebot umfasst neben Sozialer Arbeit und Heilpädagogik auch ein breites Weiterbildungsangebot, darunter Kunsttherapie, Psychodrama und Mediation. Die Hochschule entstand 1971 aus Vorgängereinrichtungen, deren älteste bereits 1911 gegründet wurde.
https://www.kh-freiburg.de/de/hochschule/news/2025/03-28-studieren-ohne-abitur
Studierende am Campus der KH Freiburg
Source: Floztu
Copyright: KH Freiburg
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).