idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2025 14:15

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt.

    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) greift in seinem neuen Magazin viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift auch über neue Forschungsprojekte, Difu-Fortbildung und weitere Veranstaltungen rund um das Thema Stadt.

    Im Standpunkt "Herausforderungen im ÖPNV – was bringt die neue Legislaturperiode?" beschreibt Difu-Wissenschaftlerin Dr. Alexandra Bensler die zukunftsfähige Gestaltung des ÖPNV durch Angebotserhalt, Ausbau und tragfähige Finanzierungslösungen. Darin geht es bezahlbare Mobilität, Klimaschutz und die Sicherung sozialer Teilhabe in städtischen und ländlichen Räumen. Zur Umsetzung braucht es eine nachhaltige Finanzierung des ÖPNV – durch gemeinsames Handeln von Bund, Länder und Kommunen in der laufenden Legislaturperiode.

    Darüber hinaus werden im Heft viele weitere Themen aufgegriffen: die Ergebnisse des KfW-Kommunalpanel 2025, Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Konzepte, Kommunales Krisenmanagement, Hitzevorsorge, Klimaschutz und -anpassung, Urbane Digitale Zwillinge, Klimagerechte Stadtplanung und Gestaltung von Quartieren, Radverkehr, Sportstätten uvm.

    Blick in den Inhalt

    Editorial

    Von Prof. Dr. Carsten Kühl

    Standpunkt

    Herausforderungen im ÖPNV – was bringt die neue Legislaturperiode?
    von Dr. Alexandra Bensler

    Forschung & Publikationen

    - KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau weiter angestiegen
    - Kreislaufstadt gestalten: zirkuläre Konzepte für zukunftsstabile Städte
    - Deutschlands Fortschritte bei der nachhaltigen Entwicklung
    - Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft
    - Krisenmanagement für Kommunen zunehmend eine Daueraufgabe
    - Mobilfunkgutachten: Beteiligung und Verbraucherschutz im Fokus
    - Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen
    - Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen
    - Quartiere im Bestand lebenswert und resilient entwickeln

    Neue Projekte

    - Dritte Orte für das Gemeinwesen
    - Sicher Radfahren auf dem Land
    - Klimagerecht die Stadt planen
    - Urbane Digitale Zwillinge
    - Mobilität – grün und sozial
    - Circular Economy messen

    Veranstaltungen

    - Energetisches Sanieren – einfacher, schneller, wirtschaftlicher
    - Quartiersgaragen – Stadtbausteine mit Potenzial?!
    - Mit strategischer Planung zu besseren kommunalen Sportstätten
    - Radverkehr in schnell – Herausforderungen und Impulse
    - Komplexe Hilfebedarfe bei Kindern und Jugendlichen
    - Kommunaler Klimaschutz trotz knapper Kassen

    Nachrichten & Service

    - Was ist eigentlich Hitzevorsorge?
    - Veröffentlichungsüberblick
    - Difu-Service für Zuwender
    - Difu-Informationsangebote/Impressum
    - Difu-Intern: Abschied und Neubeginn
    - Difu aktiv
    - Neues im Inter-/Extranet des Difu
    - Difu-Presseresonanz

    Der Text ist selbstverständlich frei zur Weiternutzung – über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an presse@difu.de würden wir uns sehr freuen.

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    Contact for scientific information:

    Pressekontakt
    Sybille Wenke-Thiem
    +493039001209
    wenke-thiem@difu.de


    Original publication:

    https://difu.de/19043


    More information:

    https://difu.de/19128 (Virtuelle Pressemappe: kostenloser Download, Cover, weitere Infos)
    https://difu.de/15194 (Magazin kostenlos abonnieren - digital & print)


    Images

    Cover des Berichteheftes 2/2025
    Cover des Berichteheftes 2/2025


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).