idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2025 15:45

Wie sicher ist Bamberg?

Hannah Fischer Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Universität sucht Teilnehmende für Studie zu Sicherheitsempfinden in der Stadt Bamberg

    Von der Sandstraße bis zur Altenburg – überall spürt man den historischen Charme der Stadt Bamberg. Doch wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg überhaupt? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, für die ab sofort Teilnehmende gesucht werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche räumlichen, persönlichen und sozialen Faktoren das Sicherheitsgefühl beeinflussen – und wie sich öffentliche Räume so gestalten lassen, dass alle Menschen sich in ihrer Stadt sicher fühlen können. „Durch die Studie möchten wir nicht nur Daten erheben, sondern auch Impulse für konkrete Maßnahmen geben“, erläutert Ronja Rösler vom Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, die die Studie durchführt. Die Studie ist eingebettet in das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk Smart City Research Lab (SCRL) der Universität Bamberg, das mit wissenschaftlicher Begleitforschung die Stadt Bamberg auf ihrem Weg zur Smart City unterstützt.

    Teilnahme dauert maximal 15 Minuten

    In nur 15 Minuten können Bürgerinnen und Bürger einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Bamberg leisten: Nach der Angabe einiger demographischer Daten und Angaben zur Person, markieren die Teilnehmenden auf einem virtuellen Stadtplan drei Orte, an denen sie sich in Bamberg unsicher fühlen. Anschließend beantworten sie Fragen zu ihrem persönlichen Sicherheitsempfinden an den markierten Orten. Die Befragung findet ausschließlich online statt und ist bequem über Smartphone, Tablet oder Computer abrufbar – ideal ist ein größerer Bildschirm, um die virtuelle Karte besser bedienen zu können. Die Teilnehmenden haben die Chance auf einen von 50 x 10 Euro Bamberg City-Schecks. Studierende der Psychologie an der Universität Bamberg können sich stattdessen Versuchspersonenstunden anrechnen lassen.

    Alle Informationen und Teilnahme an der Studie unter: https://www.uni-bamberg.de/scrl/news/artikel/safe-city-umfrage/


    Contact for scientific information:

    Ronja Rösler
    Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
    ronja.roesler@uni-bamberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).