idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/28/2025 13:05

Neue ERC-geförderte Arbeitsgruppe am Astronomischen Rechen-Institut

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit Simulationen zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien befasst sich eine neue Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dr. Max Grönke, die am Astronomischen Rechen-Institut der Universität Heidelberg angesiedelt ist. In der Forschung des Astrophysikers geht es insbesondere um die Dynamik von Gasen im galaktischen Ökosystem. Sie wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen eines ERC Starting Grant gefördert. Für das Projekt erhält der Wissenschaftler über einen Zeitraum von fünf Jahren Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 28. Juli 2025

    Neue ERC-geförderte Arbeitsgruppe am Astronomischen Rechen-Institut
    Astrophysiker Dr. Max Grönke forscht im Rahmen eines Starting Grant zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien

    Mit Simulationen zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien befasst sich eine neue Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dr. Max Grönke, die am Astronomischen Rechen-Institut der Universität Heidelberg angesiedelt ist. In der Forschung des Astrophysikers geht es insbesondere um die Dynamik von Gasen im galaktischen Ökosystem. Sie wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen eines ERC Starting Grant gefördert. Für das Projekt erhält der Wissenschaftler über einen Zeitraum von fünf Jahren Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro.

    Dr. Grönke forscht zu den komplexen Wechselwirkungen von mehrphasigem Gas in verschiedenen astrophysikalischen Kontexten, von galaktischen Winden bis zum zirkumgalaktischen Medium – einer Gaswolke, die Galaxien umgibt. Dazu arbeitet seine Gruppe im Rahmen des ERC-geförderten Projekts „Resolving the Multiscale, Multiphase Universe“ (ReMMU) an neuartigen Berechnungsmethoden, mit denen mehrphasiges Gas in kosmologischen Simulationen modelliert werden kann. Mithilfe dieser Simulationen könnten bestehende Beobachtungen besser interpretiert und Vorhersagen zuverlässiger getroffen werden. Die Forschung des Astrophysikers zielt auf ein grundlegendes Verständnis der Physik, die das galaktische Ökosystem reguliert, um auf diese Weise neue Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu gewinnen.

    Max Grönke hat an der Freien Universität Berlin studiert und wurde an der Universität Oslo (Norwegen) promoviert. Nach Postdoc-Stellen in den USA – an der University of California in Santa Barbara und als NASA Hubble Fellow an der Johns Hopkins University in Baltimore – leitete er von November 2021 an die Forschungsgruppe „Multiphasen-Gas“ am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching. Im vergangenen Jahr bewilligte der Europäische Forschungsrat eine hochdotierte Förderung für sein ReMMU-Projekt, einen ERC Starting Grant. Mit dieser Förderung forscht Dr. Grönke seit Juli 2025 am Astronomischen Rechen-Institut, das zum Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg gehört.

    Mit dem ERC Starting Grant unterstützt der Europäische Forschungsrat herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen, die sich bereits durch exzellente Arbeiten ausgewiesen haben und als Projektleiter richtungsweisende Forschung durchführen wollen.

    Kontakt:
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    https://zah.uni-heidelberg.de/de/aktuelles/news-detail-de/max-gronke-new-erc-res... – Max Grönke | Zentrum für Astronomie Universität Heidelberg


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).