idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) wird Ende 2025 seinen Sitz nach Bad Homburg vor der Höhe verlegen. Der Umzug ist für November/Dezember 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt für das Institut dar.
Der neue Standort in Bad Homburg bietet dem Institut hervorragende infrastrukturelle Voraussetzungen für die Weiterentwicklung seiner Forschung in den Bereichen Material- und Korrosionsforschung sowie chemische Technik mit dem Schwerpunkt elektrochemische Prozesse.
Das moderne Gebäude im Gewerbegebiet im Zentrum von Bad Homburg ist als Laborgebäude in seiner Ausstattung ideal. Damit wird sichergestellt, dass der wissenschaftliche Betrieb mit minimalen Einschränkungen auch während der Übergangsphase ohne Unterbrechung weiterläuft.
„Wir verstehen den Umzug als Investition in die Zukunft unserer Forschung und des Forschungsstandorts Hessen“, sagt Mathias Galetz, Vorstand des DECHEMA-Forschungsinstituts. „Am neuen Standort schaffen wir die Voraussetzung, unsere Arbeit im Bereich nachhaltiger Materialtechnologien, Energiespeicher und klimafreundlicher Prozesse entscheidend weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, auch in den kommenden Jahrzehnten durch die Vernetzung zwischen Industrie und Forschung zu den Innovationsmotoren in Hessen zu gehören.“
Jonathan Bloh, DFI-Vorstand, betont die strategische Dimension des Standortwechsels: „Der neue Standort Bad Homburg stärkt unsere Position als exzellenter Forschungspartner und attraktiver Arbeitgeber, und ist aufgrund der Nähe zum bisherigen Standort auch für die Mitarbeitenden attraktiv. Für uns ist dieser Schritt ein Signal, dass wir als außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Hessen – auch dank der Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum – erfolgreich an der Entwicklung und Anwendung von nachhaltigen Technologien wie Wasserstoffanwendungen forschen und zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen können.“
Der Umzug nach Bad Homburg wird voraussichtlich Ende Dezember 2025 abgeschlossen sein.
Über das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI)
Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) ist eine eigenständige, gemeinnützige Forschungsinstitution, und wird seit 2025 vom Land Hessen unterstützt. Das DFI entwickelt seit über 60 Jahren nachhaltige und zukunftsweisende Technologien für erneuerbare Energien, Werkstoffe und innovative Prozesse. Grundlage hierfür ist die interdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen der angewandten Elektrochemie, chemischen Technik sowie Material- und Korrosionsforschung.
Neben innovationsorientierter Grundlagenforschung steht das DFI vor allem für zielgerichteten Technologietransfer durch industrielle Gemeinschafts- und Verbundforschung sowie bilaterale Industrieforschung. Als Gründungsmitglied der Zuse-Gemeinschaft versteht sich das Institut als Innovationspartner für den Mittelstand. Das DFI beschäftigt rund 80 Mitarbeitende am Institutssitz in Frankfurt am Main und realisiert mehr als 100 Forschungsprojekte und über 30 Weiterbildungskurse pro Jahr.
https://dechema-dfi.de/ - DECHEMA-Forschungsinstitut
Mit dem neuen Standort in Bad Homburg erweitert das DECHEMA-Forschungsinstitut seine Kapazitäten für ...
Copyright: Branicks Onsite GmbH
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Chemistry, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).