idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist mit einem Stand auf der Gamescom (Mittwoch, 20. August, bis Sonntag, 24. August 2025) vertreten. Lehrende und Studierende zeigen auf der Computerspiele-Messe in Köln an allen fünf Tagen aktuelle Projekte aus den Bereichen Visual Computing, Games Technology und Autonome Systeme. Die Besucherinnen und Besucher können unter anderem mit einer VR-Brille erfahren, wie sich Höhenangst anfühlt, und das von Studierenden entwickelte neue Computerspiel „Honu“ testen. Interessierte finden das Angebot der Hochschule in Halle 10.1, Stand E016.
Was von außen unspektakulär aussieht, stellt sich ganz anders dar, sobald man die Virtual-Reality-Brille aufsetzt. Plötzlich befindet man sich nicht mehr auf einem Holzbrett am H-BRS-Stand in den Kölner Messehallen, sondern auf einer wackeligen Holzplanke und schaut auf Wolkenkratzer und Straßenschluchten herab. Die Demonstration des Instituts für Visual Computing will den Besucherinnen und Besuchern eine möglichst realistische Erfahrung von Höhenangst in der virtuellen Realität bieten. Die Umgebung wird durch die VR-Brille vorgetäuscht. Hinzu kommen physische Effekte, denn die Planke vibriert. Sounds simulieren das Pfeifen des Windes.
Der Fachbereich Informatik der H-BRS bietet den Masterstudiengang Game Technologies an und hat ein eigenes Game Studio, in dem Studierende neue Spiele testen und selbst entwickeln können. Ein Ergebnis ist das Abenteuer- und Rätselspiel „Honu“, das noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. H-BRS-Studierende arbeiten seit drei Jahren daran und haben das GameDev-Team gegründet, um die Entwicklung voranzutreiben. Messebesuchende können „Honu“ testen und den Studierenden eine Rückmeldung geben. Nebenan gilt es beim Edutainment-Spiel „MyJong“, welches die Grundidee der Solitaire-Variante des Spiels Mah Jong aufgreift, inhaltlich zusammenhängende Paare zu suchen.
Neben dem Fachbereich Informatik ist der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation auf der Gamescom vertreten. Er baut auf der Messe eine kleine Arena auf und demonstriert mit einem selbst entwickelten Roboter auf Basis des Open-Robotic-Board (ORB) eine Aufgabe aus dem internationalen Roboterwettbewerb Robocup Junior. Die Roboter-Konstruktion ist ein Beispiel für das Fachgebiet Embedded Systems.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine forschungsstarke Hochschule mit Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef. In Bonn betreibt sie gemeinsam mit der Universität und der RWTH Aachen das Bonn-Aachen International Center for Information Technology. Die Hochschule bietet in fünf Fachbereichen (Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Angewandte Naturwissenschaften, Sozialpolitik und Soziale Sicherung) rund 40 Studiengänge an, eingeschrieben sind im Wintersemester 2024/2025 insgesamt 9000 Studierende. Erst kürzlich hat die H-BRS bei einer Studie zur Studienzufriedenheit von Absolventinnen und Absolventen Platz 1 erreicht. Die Studie hatte das Institut für angewandte Statistik (ISTAT) im Auftrag des NRW-Wissenschaftsministeriums erstellt.
Zu den Forschungsschwerpunkten der H-BRS zählen Sicherheitsforschung, Ressourcenschonung und Energieeffizienz, Visual Computing, Life Sciences und Gesundheit sowie KI und Autonome Systeme. Ein Team aus Studierenden des Masterstudiengangs Autonomous Systems, die b-it-bots, ist im Juli beim RoboCup in der Liga der Arbeitsroboter Weltmeister geworden.
Alle Informationen zum Stand gibt es auf der Website der H-BRS:
https://www.h-brs.de/de/inf/gamescom-2025
https://www.h-brs.de/de/inf/gamescom-2025
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).