idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem neuen E-Learning-Programm „Gesunde Erzieher*innen – Gesunde Kinder“ bietet die Stiftung Kindergesundheit eine innovative Maßnahme der digitalen betrieblichen Gesundheitsförderung an. Im Setting Kindergarten angesiedelt, liegt der Fokus auf der Verhaltensprävention. Ziel des wissenschaftlich fundierten Angebots ist es, die Gesundheitskompetenz pädagogischer Fachkräfte zu stärken, arbeitsbedingte Belastungen zu reduzieren und langfristig auch die Gesundheit der betreuten Kinder positiv zu beeinflussen.
„Gesunde Erzieher*innen – Gesunde Kinder“ ist ein digitaler Kurs, der zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. In mehreren Modulen – darunter Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Ergonomie und Rückenschule sowie Umwelteinflüsse – erhalten Erzieher*innen praxisnahe Tipps, interaktive Inhalte und fundiertes Hintergrundwissen vermittelt. Diese Kenntnisse können die Erzieher*innen direkt in den Kita-Alltag integrieren. Alle Module sind einzeln bearbeitbar und auf die Bedürfnisse und Vorerfahrungen der Teilnehmenden abgestimmt.
Das Wohlbefinden der Erzieher*innen kann einen maßgeblichen Einfluss auf die Kinder ausüben. Daher sollte die Gesundheit und das Wohlbefinden der Erzieher*innen – getreu dem Motto „Gesunde Erzieher*innen – Gesunde Kinder“ – stärker in den Fokus der BGF rücken.
Mit diesem E-Learning bieten wir eine niederschwellige, praxisnahe und flexible Möglichkeit, die körperliche und psychische Gesundheit von Erzieher*innen gezielt zu fördern.
Neben der Wissensvermittlung steht der Austausch im Mittelpunkt: Über digitale Foren können sich die Teilnehmenden vernetzen und von den Erfahrungen anderer profitieren. Die Plattform wird fortlaufend betreut und evaluiert.
Die Stiftung Kindergesundheit ruft Träger, Kindergärten und politische Entscheidungsträger zur aktiven Mitwirkung auf: Die Gesundheitsförderung von Erzieher*innen muss stärker in den Fokus rücken – sowohl zum Schutz der Mitarbeitenden als auch zur Sicherung guter Betreuung.
Die Stiftung Kindergesundheit
Als gemeinnützige Organisation mit direkter Anbindung zur Ludwig-Maximilians-Universität München und der dortigen Kinderklinik und Kinderpoliklinik agiert die Stiftung Kindergesundheit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie vernetzt wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung innerhalb ihrer Programme und Projekte. Mit ihren evidenzbasierten Programmen gestaltet sie zielgruppengerechte Prävention - von der Schwangerschaft über den Kindergarten, von der Grundschule bis hin zum Jugendlichen. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Wissenschaft für die Praxis nutzbar zu machen. Gegründet wurde die Stiftung 1997 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Berthold Koletzko, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Tätigkeit am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist bis heute ihr Vorstandsvorsitzender.
Logo "Gesunde Erzieher*innen - Gesunde Kinder"
Copyright: Stiftung Kindergesundheit
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).