idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwei Mixed-Teams der Uni überzeugen im internationalen Wettbewerbsumfeld – nach nur 15 Wochen Training
Beim Ruderwettbewerb der FISU World University Games 2025 in Duisburg haben sich zwei gesteuerte Mixed-Doppelvierer-Teams der Philipps-Universität Marburg mit starken Leistungen präsentiert. Nach nur 15 Wochen Rudertraining konnten sich die Studierenden für das internationale Novice-Feld qualifizieren und belegten im Finale die Plätze 10 und 11 von insgesamt 12 Teams. „Die Atmosphäre war überwältigend – ein echtes Highlight nach so kurzer Vorbereitung“, so Trainer Nils Nagel über den Auftritt seiner Teams am 26. und 27. Juli auf der traditionsreichen Regattabahn in Duisburg-Wedau.
Was im April im Ruderkurs des Zentrums für Hochschulsport als Experiment begann, mündete in einem ernsthaften Wettbewerbseinsatz: Viele der Marburger Ruderinnen und Ruderer hatten bis dahin noch nie in einem Boot gesessen. Unter Anleitung des Trainerteams um Nils Nagel und Zenon Hacker erarbeiteten sich die Teams in intensiven Einheiten die Grundlagen des Ruderns – von der Technik bis zur Regattataktik. In der Anfängerklasse (Novice) überzeugten die Marburger bereits Anfang Juli bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Krefeld und sicherten sich so zwei der heiß begehrten Startplätze bei den World University Games, berichtet Zenon Hacker. In Duisburg wurde die Veranstaltung durch einen weiteren Marburger unterstützt: Daniel Riechmann, der das Hochschulrudern in Marburg aufgebaut hat, sorgte mit der „Ruderwerkstatt“ für die Bereitstellung des Bootsmaterials für die Novice-Teams.
Gegen starke Konkurrenz – darunter Boote der Sporthochschule Köln, der Universitäten aus Kiel, Tübingen, Duisburg-Essen und Kassel sowie der TH Deggendorf und der DHBW Mosbach – starteten die Marburger Mixed-Gig-Vierer in einem internationalen Umfeld. Im B-Finale am Sonntag bei leichtem Wind und idealem Ruderwetter belegte das Boot um Hannah Oertel, Malte Sommer, Simon Ebentheuer, Anna Sinianskaia und Steuermann Eike Pohlenz mit einer Zeit von 2:00,31 Minuten den vierten Rang. Das zweite Team mit Johanna Lademann, Lukas David Rimpl, Christopher Laabs, Isabelle Anschütz und Steuerfrau Miriam Fiedelius kam in 2:07,43 Minuten ins Ziel.
Die FISU World University Games gelten als olympisches Pendant für Studierende: In insgesamt 18 Sportarten treten Hochschulteams aus aller Welt gegeneinander an. Über 8500 Studierende kamen nach Rhein-Ruhr 2025. Die Novice-Rennen fanden im Rahmen der Ruderregatta in Duisburg statt. „Neben den sportlichen Herausforderungen bot das Wochenende in Duisburg auch die Möglichkeit zum internationalen Austausch mit studentischen Ruderteams aller Kontinente – und die Gelegenheit, das Flair der studentischen Sommerspiele auch über andere Wettkämpfe wie Wasserball und Beachvolleyball hautnah zu erleben“, erklärt Daniel Otto, Alumnus im Marburger Uni-Team und mittlerweile Disziplin-Chef Rudern im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband.
Weitere Informationen und Erlebnisbericht zum Ruder-Lehrgang: https://www.uni-marburg.de/de/zfh/aktuelles/nachrichten/bericht-rudern
Bild zum Download: https://www.uni-marburg.de/de/aktuelles/news/2025/rudern2025
Bildtext: Der Gig-Doppelvierer mit Malte Sommer, Anna Sinianskaia, Simon Ebentheuer, Hannah Oertel plus Steuermann Eike Pohlenz fuhr im B-Finale auf Platz 4. Foto: Daniel Otto
Dr. Jens Kruse
Zentrum für Hochschulsport
Philipps-Universität Marburg
E-Mail: Jens.kruse@verwaltung.uni-Marburg.de
https://Weitere Informationen und Erlebnisbericht zum Ruder-Lehrgang: https://www.uni-marburg.de/de/zfh/aktuelles/nachrichten/bericht-rudern
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Sport science
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).