idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2025 10:11

Internationale Theologie-Tagung zur nachhaltigen Gerechtigkeit in Marburg

Martin Schäfer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Europäische Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR) diskutiert interreligiöse Perspektiven

    Vom 20. bis 24. August 2025 findet am Fachbereich Evangelische Theologie die Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR) statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen aus ganz Europa kommen unter dem Titel „Wie kann nachhaltige Gerechtigkeit erreicht werden?“ zusammen, um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen theologisch und religionswissenschaftlich zu reflektieren. Die ESWTR, gegründet 1986, ist der größte europäische Zusammenschluss von Forscherinnen unterschiedlicher religiöser und wissenschaftlicher Traditionen, die inter- und transdisziplinär arbeiten. Gastgeberinnen sind Prof. Dr. Christl Maier und Prof. Dr. Angela Standhartinger vom Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

    Zwei öffentliche Abendvorträge bilden Höhepunkte der Tagung und richten sich auch an die interessierte Öffentlichkeit:

    • Prof. Dr. Maren Niehoff: „Equality in Rabbinic Literature? Different Perspectives on Women’s Obligations and Rights“
    Mittwoch, 20. August, 18:00 Uhr, Aula der Alten Universität

    • Prof. Dr. Christine Helmer (Evanston/USA): „Justice and the Freedom to Think. How does Theology Relate to Politics“
    Donnerstag, 21. August, 18:00 Uhr, Aula der Alten Universität

    Beide Vorträge liegen in deutscher und spanischer Übersetzung vor, die Diskussion wird simultan übersetzt.

    Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage, wie unter den globalen Erfahrungen mit wirtschaftlicher und politischer Ungleichheit gerechte und zugleich nachhaltige Strukturen gestaltet werden können. In Panels zu Themen wie „Gerechtigkeit in den heiligen Schriften“ und „Ökotheologien im Dialog“ kommen Referentinnen aus buddhistischer, christlicher, jüdischer und muslimischer Perspektive ins Gespräch.

    Nachwuchswissenschaftler¬innen präsentieren zudem ihre aktuellen Forschungsvorhaben in Kurzvorträgen. Die Tagung versteht sich als Plattform für den interreligiösen und intergenerationellen Austausch – mit dem Ziel, wissenschaftliche Einsichten in gesellschaftliche Transformationsprozesse einzubringen. Sie wird finanziell unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, religiösen Stiftungen und den Kirchen.

    Bild zum Download: https://www.uni-marburg.de/de/aktuelles/news/2025/evtagung

    Bildtext: Prof. Dr. Christl Maier (links) und Prof. Dr. Angela Standhartinger mit dem Tagungsplakat. Foto: S. Döbler


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christl Maier
    Evangelische Theologie
    Altes Testament
    Philipps-Universität Marburg
    Tel.: 06421 28-22454
    E-Mail: christl.maier@uni-marburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).