idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Beginn des Wintersemesters 2025/2026 bietet die Hochschule Wismar den neu strukturierten Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit zwei Profillinien an: „Applied AI“ sowie alternativ „Public IT Advisory“. Diese ermöglichen den Absolventinnen und Absolventen nach drei bzw. vier Semestern Studium einen auf die Bedarfe der nahen Zukunft bestens vorbereiteten Berufseinstieg.
Künstliche Intelligenz – Applied AI
In der digitalen Wissensgesellschaft werden immer mehr Daten generiert. „Daten in nutzbares Wissen und Geschäftsmodelle zu überführen – das ist der Kern des Studienschwerpunktes ‘Applied AI‘, also der Angewandten Künstlichen Intelligenz“ so der Studiengangsverantwortliche Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz. Und Tobias Brendel, Professor für Künstliche Intelligenz an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ergänzt: „Studierende lernen in diesem Schwerpunkt, wie sie KI-getriebenen Wandeln in Wirtschaft und Gesellschaft konstruktiv mitgestalten können.“ Zum Studieninhalt der Profillinie „Applied AI“ gehören deshalb im ersten Semester Python Programmierung und Management-Grundlagen. Im zweiten Semester kommen Machine and Deep learning sowie KI-Anwendungsentwicklung hinzu.
Konzern- und Verwaltungsstrukturen verstehen und optimieren – Public IT Advisory
Dieser Schwerpunkt vermittelt das notwendige Know-How für die Transformation der Verwaltungsstrukturen und Prozesse im öffentlichen Dienst, aber auch in privatwirtschaftlichen Unternehmen. „Public IT Advisory qualifiziert für die digitale Transformation in Staat und Wirtschaft – mit Fokus auf smarte Verwaltung, Architektur und rechtskonforme Datenprozesse.“ unterstreicht Professor Grienitz den Unterschied zur ersten Profillinie. „Mit dieser Spezialisierung bringen Studierende nachgefragte digitale Transformationsfähigkeiten in verantwortungsvolle Themenfelder ein. Unser Verwaltungssektor benötigt dieses Know-How mehr denn je.“ Im 1. Semester stehen Grundlagen der E-Administration sowie Digital Leadership und IT-Management auf dem Lehrplan. Im 2. Semester sind Prozessmodellierungen und Enterprise Architecture Management sowie IT-Sicherheitsmanagement und Beratung zu Technologien des Public Sectors Hauptbestandteile des Studiums.
Gemeinsame Inhalte und Starts zu Winter- oder Sommersemesterbeginn
Für Studierende beider Profillinien sind gemeinsame Lehrinhalte obligatorisch, wie z. B. Methoden und Anwendungen von AI, Cloud Computing und Virtualisierung sowie Management of Teams and Innovations. Ein Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik bereitet ideal auf die Vertiefungsmöglichkeiten im Masterstudiengange vor. Die Regelstudienzeit richtet sich nach den zuvor erworbenen Credits. Der 3-semestrig Masterstudiengang baut auf einen ersten abgeschlossenen akademischen Grad mit 210 Credits auf und beginnt jeweils zum Sommersemester. Der erstmals in diesem Wintersemester startende 4-semestrige Masterstudiengang baut auf einem ersten abgeschlossenen akademischen Grad mit 180 Credits auf. Online-Bewerbungen für den neu strukturierten Masterstudiengang sind in diesem Jahr noch bis zum 31. August möglich.
Studiengangsverantwortliche
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz
Telefon: 03841 753-74 73
oder per E-Mail: volker.grienitz@hs-wismar.de
https://www.fww.hs-wismar.de/studium/master/wirtschaftsinformatik/ Fakten zum Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).