idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Dirk Lehr und Dr. Hanna Heckendorf vom Institute for Sustainability Psychology der Leuphana haben in ihrer Forschung ein erfolgreiches Online-Training für angehende Lehrkräfte entwickelt. Das Training, genannt "Gelassen im Referendariat", hilft angehenden Lehrkräften, ihren Stress zu senken und zu einer Entschärfung in dieser schwierigen Phase beizutragen.
Die beiden Psycholog*innen haben in einem vorangegangenen Forschungsprojekt bereits die Wirksamkeit von Online-Trainings zur Stressbewältigung bei älteren Berufstätigen nachgewiesen. Sie entwickelten das Programm "Gelassen im Referendariat" weiter, einem Online-Training speziell für Lehrkräfte im Referendariat. Dieses umfasst unter anderem Problemlösestrategien, Regulierung von unangenehmen Gefühlen, Selbstunterstützung und Atemübungen zur Entspannung.
Eine randomisiert-kontrollierten Studie zeigte, dass das Training tatsächlich hilft. "Wir sehen, dass 'Gelassen im Referendariat' angehende Lehrkräfte dabei unterstützen kann, ihren Stress spürbar zu senken und zu einer Entschärfung in dieser schwierigen Phase beizutragen", sagt Dr. Hanna Heckendorf.
Das Training ist speziell für die Bedürfnisse von angehenden Lehrkräften entwickelt worden. Es kombiniert bewährte gesundheitspsychologische Inhalte zum Umgang mit Stress mit pädagogischen Themen zur Klassenführung. Ein Zusatzmodul bietet praxisnahe Anleitungen zur Klassenführung, die dabei helfen, trotz einer unruhigen oder gar chaotischen Unterrichtsatmosphäre zu bestehen.
Prof. Dr. Dirk Lehr, der an der Leuphana die Abteilung für Gesundheitspsychologie leitet, sagt: "Ein Grundprinzip im Umgang mit Stress besagt, dass man Ressourcen, wie Zeit investieren muss, um neue Ressourcen, wie gute Gesundheit, zu gewinnen. Gerade wenn wir gestresst sind, ist es unglaublich schwer, die Kraft für noch ein zusätzliches Projekt aufzubringen, wie z.B. die Teilnahme an einem Training. Unsere Ergebnisse zeigen aber, und das ganz eindeutig, dass sich dies perspektivisch lohnt. Mit jeder absolvierten Trainingseinheit wird die Stressreduktion größer."
Aktuell sind Prof. Dr. Dirk Lehr und Dr. Hanna Heckendorf offen für Partner, die "Gelassen im Referendariat" angehenden Lehrkräften flächendeckend zur Verfügung stellen möchten. Ein Anfang ist gemacht, Studierende der Leuphana können im Rahmen ihrer gesundheitspsychologischen Lehrveranstaltungen das Training in einer Selbsthilfeversion frei nutzen.
https://www.leuphana.de/institute/isep/personen/dirk-lehr.html
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Psychology, Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).