idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2025 11:40

Zukunftsorientierte Unternehmenskultur: Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur bis Ende 2026 verlängert

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur setzt seine Arbeit fort: bis Ende Dezember 2026 unterstützt das Zentrum weiterhin Unternehmen dabei, digitale Chancen zu nutzen und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur zu etablieren. Das Projektteam an den Standorten Dieburg (Mediencampus der Hochschule Darmstadt), Berlin, Dortmund und Eberswalde begleitet bundesweit kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Schwerpunkte sind der Einsatz von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kommunikation, im Veränderungsmanagement und in der nachhaltigen Ausrichtung der Geschäftsprozesse. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt Unternehmen bei der systematischen Veränderung hin zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Hierbei geht es um interne Themen wie Unternehmensführung, Gewinnung von Beschäftigten und Technologieeinführung wie auch um die Kommunikation nach außen und den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Kundschaft und Partnern. Besonders im Fokus ist die Stärkung der Innovationsfähigkeit hin zu Künstlicher Intelligenz, die aktive Einbindung der Mitarbeitenden, eine offene Kommunikation und gelebte Nachhaltigkeit.

    Das Projektteam vermittelt anbieterunabhängig und wissenschaftlich fundiert praktische Impulse, vernetzt Unternehmen und fördert die Mitarbeitendenbeteiligung. Damit sollen KMU befähigt werden, digitale und nachhaltige Transformationsprozesse selbstbestimmt, verantwortungsvoll und strategisch zu gestalten. Interessierte Unternehmen können die kostenfreien Sprechstunden des Zentrums nutzen, um individuelle Herausforderungen zu besprechen und erste Lösungsansätze zu entwickeln: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/kontakt/

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur ist ein bundesweites Konsortium mit Standorten in Dieburg, Potsdam, Eberswalde und Dortmund. Projektpartner sind:

    - Hochschule Darmstadt (h_da)
    - BSP Business & Law School Berlin
    - Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
    - Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation (FTK e.V.) in Dortmund

    Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des Mittelstand-Digital Netzwerks.

    Projektseite: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zentrumzukunftskultur/
    Mittelstand-Digital Netzwerk: https://www.mittelstand-digital.de

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).