idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2025 16:55

Neue VDI Research Publikation: Soziale Innovationen stärken Deutschlands Zukunft

Minna Mäkinen Unternehmenskommunikation
VDI Technologiezentrum GmbH

    Klimakrise, Fachkräftemangel oder Digitalisierung – Deutschland steht unter Innovationsdruck. Technik allein reicht nicht aus. Die neue Analyse von VDI Research zeigt, wie soziale Innovationen in Verbindung mit Technologien zur Zukunftsvorsorge beitragen können.

    Technische Innovationen galten lange als Treiber für gesellschaftlichen Fortschritt. Doch aktuelle Entwicklungen wie der demografische Wandel oder die Folgen des Klimawandels machen deutlich: Es braucht zusätzlich gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dies können soziale Innovationen leisten.

    Das neue VDI Research Paper untersucht das Potenzial sozialer Innovationen in modernen Innovationssystemen und analysiert das Zusammenspiel mit technischen Entwicklungen. Bekannte Beispiele für soziale Innovationen sind: die Nutzung städtischer Flächen durch urbanen Gartenbau (Urban Gardening), Bürgerenergiegenossenschaften zur Unterstützung der Energiewende oder die Open-Source-Bewegung.

    „Soziale Innovationen können die Verbreitung technischer Innovationen voranbringen. Umgekehrt steigern technische Innovationen die Skalierbarkeit sozialer Ideen, wie es etwa bei Car- oder Foodsharing Plattformen der Fall ist“, so Axel Zweck von VDI Research. Das Autorenteam plädiert dafür, soziale und technische Entwicklungen als ein eng verzahntes System zu denken. Beide ergänzen sich mit ihren jeweiligen Potenzialen und führen zu schnelleren und passfähigeren Lösungen.

    Brücken schlagen für mehr Innovationskraft

    Um diesen Effekt zu nutzen, empfiehlt VDI Research Sozial-, Natur- und Ingenieurswissenschaften frühzeitig in Ausbildung und Forschung zu vernetzen. Innovator*innen aus dem technologischen Bereich gewinnen dadurch ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Bedarfe, während soziale Innovator*innen von der technischen Expertise profitieren und lernen, Technologien passgenau einzusetzen.

    Hier können Sie die Publikation „Soziale Innovationen – Eine relevante Säule für moderne Innovationssysteme“ kostenlos downloaden: https://www.vditz.de/service/soziale-innovationen

    Über VDI Research

    VDI Research ist Teil des VDI Technologiezentrums (VDI TZ) und versteht sich als Informationsdienstleister, Impulsgeber und Vernetzer zu neuen Themen, Methoden und längerfristiger Vorausschau. Zu den Veröffentlichungen zählen neben Research-Papern zu Zukunftsthemen auch vertiefende Analysen wie der Vergleich von Technologieprognosen.


    Contact for scientific information:

    VDI Research
    Eva Cebulla
    Cebulla@vdi.de
    +49 211 6214 562


    Original publication:

    https://www.vditz.de/service/soziale-innovationen // Soziale Innovationen – Eine relevante Säule für moderne Innovationssysteme


    More information:

    https://www.vditz.de/ // VDI Technologiezentrum – Innovationsagentur und Projektträger


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).