idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2025 11:35

Einladung zur Vorab-Pressekonferenz anlässlich der DOG 2025

Kerstin Ullrich Pressestelle
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

    Einladung zur Vorab-Online-Pressekonferenz
    anlässlich des 123. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)
    vom 25. bis 28. September 2025 in Berlin, Estrel Congress Center

    +++ Erfolge der Gentherapie am Auge +++ Ernährung gegen Grünen Star und Trockenes Auge +++ Lidtumoren sprechen gut auf neue Systemtherapien an

    Online-Vorab-Pressekonferenz
    Termin: Donnerstag, 18. September 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/3468318619210152279

    Noch vor wenigen Jahren war es undenkbar, erblich bedingte Netzhauterkrankungen mit Gentherapie zu behandeln – heute befinden sich neben dem bereits zugelassenen Therapiepräparat Luxturna® weitere AAV¬basierte Genadditionstherapien, duale Genvektorsysteme oder genomeditierende Verfahren wie CRISPR in der Entwicklung. Welche neuen Perspektiven die Gentherapie in der Augenheilkunde bietet, ist eines der Themen, über die Experten auf der Vorab-Pressekonferenz anlässlich der DOG 2025 informieren, zu der wir Sie herzlich einladen. Viel getan hat sich auch bei der Behandlung bösartiger Augentumoren: Moderne systemische Ansätze in Form von Immuntherapien und zielgerichteten molekularen Wirkstoffen gewinnen zunehmend an Bedeutung – mit hohen Ansprechraten, wie ein DOG-Experte erläutern wird. Schließlich sollten mehr als 15 Millionen Patientinnen und Patienten wissen, dass Ernährung Augenleiden wie Grünen Star oder AMD lindern kann. Was Betroffene konkret tun können, legt ein Experte anhand aktueller Studien dar. Ein Update zu den Möglichkeiten der KI in der Augenheilkunde rundet die Vorab-Pressekonferenz ab.

    Unten finden Sie eine vorläufige Übersicht der Online-Pressekonferenz mit Themen und Referierenden. Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular an.

    Das Presseteam steht Ihnen gerne jederzeit als Ansprechpartnerinnen für Fragen nach Informationsmaterial und Interviewpartner*innen zur Verfügung. Mehr zum Kongressprogramm erfahren Sie online unter https://dog-kongress.de/programm/

    Wir freuen uns, Sie bei der Pressekonferenz und auf der DOG 2025 in Berlin zu treffen!

    Mit besten Grüßen

    Ihre Pressestelle DOG 2025
    Kerstin Ullrich, Corinna Deckert

    *******************************************************

    Vorab-Online-Pressekonferenz
    Termin: Donnerstag, 18. September 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Link zur Anmeldung:
    https://attendee.gotowebinar.com/register/3468318619210152279

    Themen und Referierende:

    Von Luxturna bis CRISPR – wohin steuert die Gentherapie am Auge?
    Professor Dr. med. Siegfried Priglinger
    Präsident der DOG; Direktor der Augenklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München

    Ernährung bei Grünem Star, AMD, diabetesbedingter Retinopathie und Trockenem Auge – was hilft bei Augenerkrankungen, was nicht?
    Professor Dr. Dr. med. Robert Patrick Finger
    Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim

    Tumoren am Lid: Geht es auch ohne Operation? Fortschritte in der Behandlung von Lidtumoren durch neue Systemtherapien
    Professor Dr. med. Vinodh Kakkassery
    Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Chemnitz gGmbH

    Neue Möglichkeiten in der Augenchirurgie durch Künstliche Intelligenz
    Dr. med. Ben Asani
    Facharzt an der Augenklinik, LMU Klinikum, München

    Moderation:
    Kerstin Ullrich, Pressestelle DOG, Berlin


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).