idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2025 13:15

Erfolgreicher Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation in Oberfranken

Lena Loske PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT und die Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer IPA freuen sich, den erfolgreichen Start des Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation bekannt zu geben.

    Dieses ambitionierte Projekt wurde ins Leben gerufen, um die wirtschaftliche Entwicklung in Oberfranken durch angewandte Spitzenforschung nachhaltig zu stärken sowie einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Standortsicherheit der Region zu leisten. Die Realisierung des Forschungscampus wird durch die großzügige Unterstützung der Oberfrankenstiftung ermöglicht – ein starkes Signal für die Relevanz und regionale Verankerung des Projekts.

    Im Zentrum des Vorhabens steht das Thema Twin Transformation. »Twin Transformation ist die synergetische Umsetzung der digitalen Transformation und Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen. Es geht darum, wie Unternehmen digitale Technologien nutzen können, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und wie wiederum Nachhaltigkeitsbestrebungen digitale Innovationen ermöglichen und vorantreiben. Auch reine Digital- bzw. Nachhaltigkeitsinitiativen stehen im Fokus des Forschungscampus, um die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit umfassend abdecken zu können«, erklärt Prof. Dr. Maximilian Röglinger, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer FIT und Co-Direktor des neuen Forschungscampus. Inhaltlich werden die Aktivitäten in drei sogenannten Twin Labs organisiert: Digitale & Nachhaltige Produktion, Digitale & Nachhaltige Organisation sowie Digitale & Nachhaltige Wertschöpfungsnetze.

    Ziel des Forschungscampus ist es, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu verbessern und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation zu entwickeln. Durch die enge Kooperation zwischen Fraunhofer FIT und Fraunhofer IPA werden umfangreiche Kompetenzen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Ingenieurwesen gebündelt – eine Kombination, die besonders gut die Bedürfnisse der regionalen Unternehmen adressiert.

    Zur langfristigen Verankerung des Projekts werden in den kommenden Monaten Netzwerkveranstaltungen im Rahmen einer Roadshow in allen oberfränkischen Landkreisen stattfinden. Dies bietet Raum für Ideenaustausch, Vernetzung und Inspiration. Insbesondere sollen dadurch die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft im unmittelbaren Dialog erhoben werden.

    Den krönenden Abschluss des Jahres 2025 bildet am 9. Dezember in Bayreuth ein Forschungsdialog zum Thema Twin Transformation, der gemeinsam von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Fraunhofer FIT und Fraunhofer IPA organisiert wird. Dort werden die Ergebnisse der Roadshow gezeigt und erste Demonstratoren sowie Referenzprojekte der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Maximilian Röglinger
    Fraunhofer FIT, Institutsteil Wirtschaftsinformatik
    maximilian.roeglinger@fit.fraunhofer.de

    Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper
    Fraunhofer IPA, Projektgruppe Prozessinnovation
    frank.doepper@ipa.fraunhofer.de


    More information:

    https://twin-transformation.fraunhofer.de Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Projekt und zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Twin Transformation.


    Images

    Grundlegende Idee der Twin Transformation
    Grundlegende Idee der Twin Transformation

    Copyright: Fraunhofer FIT


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).