idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2025 11:06

Driver- und InCabin-Monitoring neu definiert: grenzenloses Erkennen, echter Nutzen

Ulrich Pontes Presse und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    – Für Fahrzeughersteller die Zukunft, für Fahrer ein Plus an Sicherheit und Komfort

    Für Fahrzeuge der Zukunft ist es notwendig zu erkennen, was im Innenraum vor sich geht. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB präsentiert aktuell auf der IAA in München (9.–12. September, Halle A2, Stand C10) ein innovatives System zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums: das AktiMeter. Damit ist es möglich, jede Aktivität – auch unbekannte, die vorher nicht in den Trainingsdaten enthalten waren – zu erkennen und somit teures Nachtrainieren zu vermeiden. Fahrzeughersteller und Automobilzulieferer können so Sicherheit und Komfort ihrer Fahrzeuge erheblich verbessern.

    In zunehmend automatisierten Fahrzeugen ist InCabin-Monitoring essenziell. Je nach Automatisierungslevel, muss die Person am Steuer innerhalb einer bestimmten Zeitspanne wieder die Kontrolle übernehmen können. Es gilt also zu prüfen: Ist sie aufmerksam oder abgelenkt? Geht sie anderen Tätigkeiten nach, wie schlafen oder lesen? Ist dieses Verhalten levelkonform, entspricht es also dem Automatisierungslevel des Fahrzeugs? Außerdem können KI-Assistenten je nach Aktivität passende Warnungen oder Hinweise geben, z. B. eine Warnung vor Reiseübelkeit, wenn die Insassen gerade am Lesen sind und eine kurvige Strecke folgt.

    Zukunftsweisender Ansatz mit Vision Language Models

    Das am Fraunhofer IOSB entwickelte AktiMeter nutzt hierfür sogenannte Vision Language Models (VLMs). VLMs sind – ähnlich zu ChatGPT – KI-Systeme, die mit riesigen Datenmengen vortrainiert wurden und bereits ein enormes Wissen über die Welt mitbringen. »Damit ist das AktiMeter ein InCabin-Monitoring-System der nächsten Generation, das nicht nur vereinzelte Aktivitäten, sondern prinzipiell alles erkennen kann, was im Innenraum vor sich geht – insbesondere auch dann, wenn das System zuvor nie mit derartigen Situationen konfrontiert wurde: So erkennt es z. B. auch, dass ein Insasse einen Schuh in der Hand hält oder ein Buch auf dem Kopf balanciert«, erklärt Dr. Frederik Diederichs, Gruppenleiter Perceptual User Interfaces am Fraunhofer IOSB.

    Die bisherigen Systeme werden auf einzelne Fahrerzustände wie Ablenkung und Müdigkeit trainiert. Aktivitäten mussten vorher bekannt sein und speziell angelernt werden. Soll z. B. erkannt werden, ob ein Insasse ein Buch liest, müssen zahlreiche Beispiele davon aufgezeichnet werden, damit das System lernt, wie es aussieht, wenn ein Buch in der Hand gehalten und umgeblättert wird. Soll ein System weitere bisher unbekannte Aktivitäten erkennen können, muss das System aufwendig neu trainiert und eingelernt werden. Mit dem AktiMeter reduziert sich der Zeit- und Kostenaufwand also enorm, da erneutes Einlernen nicht mehr nötig ist. Zudem erfüllt das AktiMeter höchste Anforderungen an den Datenschutz, da die Datenauswertung lokal im Auto abläuft. Auf Wunsch speichert das AktiMeter nur anonyme Statistiken.

    Gewinn für Fahrzeughersteller und Marktforschung

    Das AktiMeter zeigt eindrucksvoll die Zukunft des intelligenten Fahrzeuginnenraums. Fahrzeughersteller und Zulieferer profitieren für Entwicklungs- und Evaluationsstudien von dem neuen Fraunhofer AktiMeter, indem sie Zugriff auf ein System bekommen, das lokal im Auto läuft, keinen Internetanschluss benötigt und die weitreichenden Möglichkeiten von VLMs einfach nutzbar und konfigurierbar macht. Für Forschungsinstitute und Marktforscher bietet das AktiMeter automatisierte und anonyme Auswertungen und damit u. a. eine deutliche Kostenersparnis in Probandenstudien und in der Prototypenevaluation.

    Besucher und Besucherinnen der IAA MOBILITY haben vom 9.–12. September die Gelegenheit, das AktiMeter live in Halle A2, Stand C10 auszuprobieren und sich von den Möglichkeiten des Systems zu überzeugen.


    Contact for scientific information:

    Frederik Diederichs | Gruppenleiter Perceptual User Interfaces am Fraunhofer IOSB | frederik.diederichs@iosb.fraunhofer.de | +49 721 6091-419

    Presse:
    Ulrich Pontes | Pressesprecher Fraunhofer IOSB | ulrich.pontes@iosb.fraunhofer.de | +49 721 6091-300


    More information:

    https://www.iosb.fraunhofer.de/de/projekte-produkte/aktimeter.html Weitere Infos zum AktiMeter auf unserer Produktseite
    https://www.iosb.fraunhofer.de/de/kompetenzen/bildauswertung/human-ai-interactio... Weitere Infos zum Forschungsthema Automotive am Fraunhofer IOSB


    Images

    Die Algorithmen des AktiMeters erkennen Aktivitäten wie Lesen mit hoher Genauigkeit in Echtzeit und ermöglichen eine lokale Auswertung der gesammelten Daten.
    Die Algorithmen des AktiMeters erkennen Aktivitäten wie Lesen mit hoher Genauigkeit in Echtzeit und ...

    Copyright: © Fraunhofer IOSB

    Eine Probandin schläft im Fahrsimulator. Auch diese bisher nicht eintrainierte Situation erfasst das AktiMeter.
    Eine Probandin schläft im Fahrsimulator. Auch diese bisher nicht eintrainierte Situation erfasst das ...
    Source: M. Zentsch
    Copyright: © Fraunhofer IOSB


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Psychology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).