idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2025 13:17

Lehramt studieren in Karlsruhe

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Wissen und Kompetenzen an Schülerinnen und Schüler, fördern ihre persönliche Entwicklung und stärken ihre Interessen in den Geistes-, Sozial- oder Naturwissenschaften, im musischen oder technischen Bereich. Für ein Lehramtsstudium gibt es in Karlsruhe gleich mehrere Möglichkeiten. Über die jeweiligen Studiengänge informieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA), die Hochschule für Musik Karlsruhe (HfM) und die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (AdBK) bei einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung unter dem Dach der Karlsruhe School of Education (KSE) am 01. Oktober 2025 ab 16:30 Uhr.

    Die vier Hochschulen bieten eine große Bandbreite an Lehramtsstudiengängen an: Das Angebot reicht vom Grundschullehramt über das Lehramt für die Sekundarstufe I bis hin zum Beruflichen und Gymnasialen Lehramt. Bei der gemeinsamen interaktiven Veranstaltung erhalten Studieninteressierte in einem Informationsvortrag und Erfahrungsberichten Einblick in Studium und Beruf. Zudem haben sie Gelegenheit, sich mit Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen im Referendariat sowie mit Professorinnen und Professoren aller beteiligten Hochschulen auszutauschen.

    Programm „Lehramt studieren in Karlsruhe“

    Mittwoch, 01. Oktober 2025, 16:30 Uhr
    Ort: Zoom, Zugang über Lehramt studieren in Karlsruhe – Karlsruhe School of Education (KSE) ab 16:15 Uhr

    16:30 Uhr Begrüßung
    Professorin Dorothee Kohl-Dietrich, Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales der PHKA

    16:45 Uhr Impulsvortrag und Vorstellung der Lehramtsstudiengänge in Karlsruhe
    Dr. Tobias Wunsch, Geschäftsführung der Karlsruhe School of Education
    Dr. Svenja Hermes, Geschäftsführung der Karlsruhe School of Education

    17:30 Uhr Besuch lehramtsspezifischer, virtueller Räume
    Austausch mit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen im Referendariat sowie Professorinnen und Professoren

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Contact for scientific information:

    Dr. Sabine Fodi, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-41154, E-Mail: sabine.fodi@kit.edu


    More information:

    https://www.kse-karlsruhe.de/index.php/lehramt-studieren-in-karlsruhe/ Weitere Informationen und Zugang zur Veranstaltung


    Images

    Die Lehramtsstudiengänge am KIT reichen von Physik und Geographie über Biologie und Chemie bis hin zu Deutsch und Sport. (Foto: Magali Hauser, KIT)
    Die Lehramtsstudiengänge am KIT reichen von Physik und Geographie über Biologie und Chemie bis hin z ...
    Source: Magali Hauser, KIT
    Copyright: Magali Hauser, KIT


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).