idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ehrt Professor Cornel Sieber mit dem Lebenswerk-Preis. Mit dieser besonderen Auszeichnung würdigt die Fachgesellschaft ein Lebenswerk voller Innovationen, Gestaltungswillen und leidenschaftlichem Engagement für die Altersmedizin. „Mit der Verleihung des Lebenswerk-Preises an Professor Cornel Sieber würdigt die DGG einen Wissenschaftler, Brückenbauer und Fürsprecher der älteren Generation, der seit Jahrzehnten die Entwicklung der Geriatrie in Deutschland und Europa als Vordenker maßgeblich gestaltet“, sagt DGG-Präsident Professor Michael Denkinger im Rahmen der Verleihung beim aktuell in Weimar stattfindenden Geriatrie-Kongress.
Preisträger Sieber war unter anderem acht Jahre Präsident der renommierten European Academy for Medicine of Ageing (EAMA), aus der viele international führende Geriaterinnen und Geriater hervorgingen.
„Die Altersmedizin verdankt Cornel Sieber entscheidende Impulse: Durch sein unermüdliches Wirken konnten Erkenntnisse zu Gebrechlichkeit, Multimorbidität, Versorgungsstrukturen und individueller Betreuung geriatrischer Patientinnen und Patienten in die Praxis transferiert werden. Seine Arbeiten, darunter zahlreiche Veröffentlichungen, haben Standards gesetzt und die Brücke zwischen Grundlagenwissenschaft, klinischer Forschung und Patientenwohl geschlagen“, würdigt Denkinger die Leistungen des Altersmediziners.
Preisträger Cornel Sieber erklärt: „Die Verleihung des Lebenswerk-Preises der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie erfüllt mich mit großer Freude. Als ich vor vielen Jahren meinen Weg in die Medizin begann, hätte ich nie damit gerechnet, dass die Geriatrie einmal zu meiner beruflichen und persönlichen Lebensaufgabe werden würde. Doch je mehr ich mich den älteren Patientinnen und Patienten zuwandte, desto klarer wurde mir: In der Altersmedizin verbinden sich höchste wissenschaftliche Ansprüche mit tiefem menschlichem Engagement. Sie stellt den ganzen Menschen in den Mittelpunkt – mit all seinen individuellen Lebensgeschichten, Erwartungen und Bedürfnissen.“ Sieber sieht den Lebenswerk-Preis als Würdigung der gemeinsamen Bemühungen, der Altersmedizin die Stellung zu geben, die sie verdient – wissenschaftlich, praktisch und gesellschaftlich. „Der Entwicklung der Geriatrie widme ich mich mit Überzeugung bis heute – denn sie bleibt eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Es ist mein Wunsch, dass wir das Fach weiterhin mutig, innovativ und zugleich mit Herz gestalten.“
Sieber hat Sichtbarkeit und Professionalisierung der Geriatrie wesentlich vorangetrieben
Sieber selbst war von 2005 bis 2008 Präsident der DGG. In dieser Zeit trieb er die Sichtbarkeit und Professionalisierung der Geriatrie wesentlich voran. Bereits seit 2001 prägt Sieber, 1959 in Basel geboren, die Altersmedizin in Deutschland. Maßgeblich durch seine Tätigkeit als Lehrstuhlinhaber und Professor für Innere Medizin/Geriatrie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie als Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns in Nürnberg. Parallel leitete er von 2001 bis 2013 die Geriatrie am Klinikum Nürnberg und 2013 bis 2019 die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg. Seit 2019 wirkt er am Kantonsspital Winterthur in der Schweiz, zuletzt als Chief Medical Officer.
Wissenschaftlicher Mentor und Förderer internationaler geriatrischer Standards
Neben seiner herausragenden klinischen Tätigkeit begleitet Sieber bis heute unzählige Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner. Darüber hinaus trägt er als Mentor zur Entwicklung des Faches bei. Seine Schwerpunkte umfassen die Versorgungsforschung, Ernährungsmedizin, Multimedikation, Gebrechlichkeit, Sarkopenie und Palliativmedizin. Er betont immer wieder die Notwendigkeit lokal fundierter Forschungsdaten und die internationale Harmonisierung geriatrischer Standards.
Ein europäischer Brückenbauer für die Geriatrie – Forschung an Yale University
Cornel Sieber schloss 1984 in seiner Geburtsstadt Basel sein Medizinstudium ab, das ihn zuvor schon nach Wien und London führte. Früh zeigte sich seine Hingabe für die Wissenschaft: Promotion in Basel im Jahr 1985, gefolgt von Forschungsaufenthalten am renommierten Hammersmith Hospital in London und der Yale University in den USA zwischen 1990 und 1992. An den Universitäten Basel und Genf sowie als Oberarzt und Leitender Arzt der Geriatrischen Klinik des Universitätsklinikums Genf verfeinerte er seine wissenschaftlichen und klinischen Kompetenzen.
Verdienste für medizinische Fachgesellschaften in Deutschland und Europa
Nach seiner Präsidentschaft für die DGG von 2005 bis 2008 war Cornel Sieber von 2010 bis 2012 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und 2017 bis 2018 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). 2022 übernahm er als erster deutschsprachiger Präsident die Leitung der European Geriatric Medicine Society (EuGMS), von wo aus er sich für die internationale Vernetzung und qualitativ hochwertige Versorgung älterer Menschen in ganz Europa eingesetzt hat.
https://www.dggeriatrie.de/presse/pressemeldungen/2505-pm-fuer-leidenschaftliche...
Ausgezeichnet für sein Lebenswerk: Professor Cornel Sieber (re.) erhält den Preis der Deutschen Gese ...
Source: Torben Brinkema
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).