idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) unterstützt die gesetzeskonforme Produktion neuer Gen- und Zelltherapeutika unter GMP-Bedingungen für den direkten Einsatz in klinischen First-in-Human-Studien.
Die ForTra schreibt die Herstellung von Gen- und Zelltherapeutika unter Good Manufacturing Practice (GMP)-Bedingungen aus, die anschließend in einer klinischen Studie mit Patientinnen und Patienten eingesetzt werden sollen.
Gen- und Zelltherapien entwickeln sich rasant und sind ein Schlüssel für zukünftige medizinische Behandlungsstrategien. Dem wird u.a. mit den Fördermaßnahmen der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien Rechnung getragen.
Die Durchführung klinischer Studien ist ein kostenintensiver und zwingend notwendiger Entwicklungsschritt auf dem Weg der Translation neuer Gen- und Zelltherapeutika in die klinische Anwendung. Um einzelnen innovativen Projekten, die einen hohen „medical need“ adressieren, die Durchführung einer klinischen Studie zu ermöglichen, wird die ForTra die dafür gesetzlich vorgeschriebene Produktion des Studienmaterials unter GMP-Bedingungen finanziell unterstützen. Gefördert werden der gesamte Produktionsprozess oder einzelne Teile davon für verschiedene Gen- und Zelltherapeutika. Für die gesamte Ausschreibung werden bis zu vier Millionen Euro bereitgestellt.
Antragsberechtigt für die Förderung der ForTra gGmbH sind Forscherinnen und Forscher, die an gemeinnützigen Forschungseinrichtungen (Kliniken, Forschungsinstituten etc.) arbeiten.
Der Auswahlprozess der geförderten Projekte erfolgt in zwei Stufen: Die Antragsskizzen sind bis zum 14. November 2025 per Mail an antrag@fortra-forschungstransfer.de einzureichen. Hinweise zur Antragstellung finden sich im Download-Bereich der EKFS-Website.
Ein externes Gutachterpanel identifiziert anhand der Skizzen einzelne Vorhaben, deren Projektleiterinnen und Projektleiter zur Einreichung eines Vollantrags aufgefordert werden. Nach Beurteilung der Vollanträge einschließlich persönlicher Vorstellung der Projekte und Empfehlung durch die Gutachterinnen und Gutachter wird die ForTra nach Einbindung der zuständigen Gremien die Förderbewilligungen voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2026 erteilen.
ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra)
Die ForTra ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Else Kröner-Fresenius-Stiftung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens durch die Übertragung medizinischer Forschungsergebnisse in die klinische Anwendung zum Nutzen der Patientinnen und Patienten sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.ekfs.de/translatorik
Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) – Forschung fördern. Menschen helfen.
Die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung widmet sich der Förderung medizinischer Forschung und unterstützt humanitäre Projekte. Bis heute hat sie rund 2.800 Projekte gefördert. Mit einem jährlichen Fördervolumen von aktuell rund 60 Millionen Euro ist sie die größte Medizin fördernde Stiftung Deutschlands. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ekfs.de/
Pressekontakt
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Bianka Jerke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 49 6172 8975-24
E-Mail: b.jerke@ekfs.de
Prof. Dr. Martin Zörnig
Geschäftsführer der ForTra gGmbH für Forschungstransfer der EKFS
m.zoernig@fortra-forschungstransfer.de
+49 (0)6172 8975-12
https://ekfs.de/aktuelles/ausschreibungen/fortra-4-millionen-euro-fuer-die-gmp-p...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).