idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2025 14:55

Fachkonferenz diskutiert, wie wir uns an den Klimawandel anpassen können

Marylen Reschop Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Klimawandel-bedingte Risiken wie Starkregen und Dürre erfordern praxisnahe Anpassungsstrategien und gemeinschaftliche Lösungen. Die Bergische Universität Wuppertal, der Wupperverband und das Hochwasserkompetenz Centrum (HKC) laden deshalb am 7. und 8. Oktober zur Fachkonferenz „Klimaangepasst leben“ auf den Campus Freudenberg (Rainer-Gruenter-Straße, 42119 Wuppertal) ein, um über diese Strategien und Lösungen zu diskutieren. Anmeldungen sind noch möglich.

    Deutschland steckt mitten im Klimawandel: Das zeigen zahlreiche extreme Naturereignisse. Allein hier in Deutschland bringen Dürre, Starkregen und Hochwasser alljährlich Schäden in Milliardenhöhe und tragischerweise auch Todesopfer. Viele Initiativen zur Klimaanpassung sind deshalb initiiert und in der Umsetzung.

    Bei der Fachkonferenz werden nationale und internationale Maßnahmen sowie Lösungen vorgestellt. In acht Fachvorträgen aus dem interdisziplinären Netzwerk gehen die Teilnehmenden den Fragen nach:

    - Wie können Netzwerke genutzt werden, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen?

    - Wo können wir voneinander lernen?

    - Und wie lässt sich eine klimaangepasste Zukunft gestalten?

    Seitens der Bergischen Universität ist Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff vertreten. Sie spricht über „Zukunft ökologisch und sozial gestalten“. Außerdem fragt Prof. Dr. Andreas Schlenkhoff, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Wasserwirtschaft und Wasserbau, in seinem Vortrag nach innovativen Ansätzen aus der Wissenschaft.

    Zu den weiteren Themen zählen u. a. „Versicherungsbedarfe in Zeiten des Klimawandels“, „Datengetriebene Klimafolgenanpassung im Einzugsgebiet der Wupper“ und „Best Practice für klimaangepasstes Bauen und Wohnen in der Zukunft“.

    Weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des HKC: https://hkc-online.de/de/Aktuelles/Fachkonferenz-Klimaangepasst-leben

    ---

    Hinweis zum Colourbox-Bildmaterial: Bitte beachten Sie, dass das Foto als Motividee dient. Die Rechte zur redaktionellen Nutzung sind beim Anbieter gesondert zu erwerben.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Andreas Schlenkhoff
    Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau
    Telefon 0202/439-4234
    E-Mail schlenkhoff@uni-wuppertal.de


    Images

    Wie lässt sich eine klimaangepasste Zukunft gestalten? Diese und andere Fragen beleuchtet eine Fachkonferenz an der Bergischen Universität Wuppertal Angang Oktober.
    Wie lässt sich eine klimaangepasste Zukunft gestalten? Diese und andere Fragen beleuchtet eine Fachk ...

    Copyright: Colourbox // (Bitte Hinweis zur Nutzung unter der PM beachten)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).