idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2025 09:25

Neuer Rektor der Uni Hohenheim: Professor Christoph Schneider tritt sein Amt an

Dorothea Elsner Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Bisheriger Vizepräsident für Forschung der HU Berlin übernimmt Nachfolge von Professor Stephan Dabbert / Festakt mit Ministerin Olschowski am 23. Oktober 2025

    Professor Christoph Schneider tritt mit dem heutigen 1. Oktober 2025 sein Amt als neuer Rektor der Universität Hohenheim in Stuttgart an. Der Klimageograph war zuvor hauptamtlicher Vizepräsident für Forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist der Nachfolger von Professor Stephan Dabbert, der nach über zwölf Jahren im Amt vor einem Jahr unerwartet verstarb.

    Mit einer Begrüßung per Video wendet sich Christoph Schneider am ersten Tag seiner achtjährigen Amtszeit an die Studierenden und Beschäftigten der Universität Hohenheim. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben als Rektor der Universität Hohenheim, auf das Kennenlernen und die gemeinsame Zeit mit Ihnen allen“, sagt er darin. Ihn beeindrucke das „unglaubliche Engagement, das man auf allen Ebenen spürt – dieser Hohenheim Spirit, den ich bereits in der Vorbereitung auf den heutigen Tag selbst erleben durfte.“

    Seine Aufgabe als Rektor sehe er darin, „die Universität Hohenheim im Ganzen im Blick zu behalten und gemeinsam im Team voranzubringen – in Forschung, Lehre und Transfer.“ Das Besondere an der Universität Hohenheim seien ihr klares Profil in Lehre und Forschung, ihre einzigartige Infrastruktur und die beachtlichen Erfolge, die sie zu verzeichnen hat – nicht zuletzt in der Exzellenzstrategie. Als Rektor sei ihm wichtig, dieses Profil „zu stärken, international noch sichtbarer zu machen und dabei auch über Fächer- und Fakultätsgrenzen hinweg zu denken. Das können wir nur gemeinsam – als ein großes ‚Team Hohenheim‘.“

    Link zum Video: https://www.youtube.com/shorts/YQRWnHmrxLU

    Wahl mit überwältigender Mehrheit

    Christoph Schneider war am 27. Juni 2025 mit überwältigender Mehrheit in Universitätsrat und Senat zum Rektor gewählt worden. Zu seinem Leitungsteam wird auch weiterhin Dr. Katrin Scheffer gehören, die als Kanzlerin ebenso wie der Rektor hauptamtliches ständiges Rektoratsmitglied ist. Die nebenamtlichen Prorektor:innen bleiben geschäftsführend im Amt, bis das Team auf Vorschlag des Rektors vom Senat neu gewählt wird.

    „Das Rektoratsteam hat im vergangenen Jahr Großartiges geleistet“, betont Schneider. „Wegen seiner schweren Krankheit musste mein Vorgänger Stephan Dabbert bereits im September 2024 die Amtsgeschäfte niederlegen. Kurz darauf musste die Universität den Tod ihres beliebten Rektors beklagen. Seit dieser Zeit haben die Rektoratsmitglieder neben ihren eigenen Aufgaben die des Rektors gemeinschaftlich getragen und die Universität weiter vorangetrieben. Dies verdient unseren größten Respekt.“

    Neben der Kanzlerin adressiert er damit die Prorektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer Professorin Julia Fritz-Steuber, den Prorektor für Internationalisierung Professor Andreas Pyka, den Prorektor für Studium und Lehre Professor Sebastian Hess und die Prorektorin für Digitale Transformation und Nachhaltigkeit Professorin Caroline Ruiner.

    Mit dem heutigen 1. Oktober 2025 erhält dieses Leitungsteam mit Professor Schneider eine neue Spitze. Der feierliche Festakt zur Amtsübergabe mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski findet am 23. Oktober statt. Berichterstattende Medien bitte anmelden bei presse@uni-hohenheim.de.

    HINTERGRUND: zur Person Prof. Dr. Christoph Schneider

    Bis zu seinem Amtsantritt an der Universität Hohenheim engagierte sich Professor Christoph Schneider seit August 2021 als hauptamtlicher Vizepräsident für Forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. In dieser Funktion war er auch Mitglied des Executive Board der Berlin University Alliance. Der Geograph war seit 2015 Professor für Klimageographie am Geographischen Institut der HU und zeitweise dessen Institutsdirektor.

    Von 2004 bis 2015 war Schneider als Professor für Physische Geographie und Klimatologie an der RWTH Aachen tätig und auch dort zeitweise Institutsdirektor, Fachgruppensprecher und Studiendekan. Zuvor hatte er die Vertretungsprofessur des Lehrstuhls für Physische Geographie der Universität Freiburg inne.

    Zu seinen weiteren Engagements zählen die Mitgliedschaft im wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (seit 2018) sowie die Tätigkeit im Fachkollegium Physische Geographie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2016–2024). Im September 2019 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der „Scientists for Future“.

    Geboren wurde Christoph Schneider am 27. Februar 1965 in Blaustein-Herrlingen. Nach Abitur in Ulm und Zivildienst im Allgäu studierte er ab 1986 Geographie und Physik an der Universität Freiburg, wo er 1998 nach Aufenthalten in Hamilton (Neuseeland) und Basel (Schweiz), auch promoviert wurde. Die Habilitation erfolgte 2004 ebenfalls an der Universität Freiburg.

    Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Auswirkungen des Klimawandels in Polar- und Gebirgsregionen auf die Kryosphäre, insbesondere auf Gletscher, Permafrost, Schneedecke und Wasserressourcen. Auch Forschung zum Stadtklima und der Feinstaubbelastung in Städten sind Teil seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.

    Text: Elsner


    More information:

    https://www.uni-hohenheim.de/presse Zu den Pressemitteilungen der Universität Hohenheim


    Images

    Prof. Dr. Christoph Schneider ist seit 1. Oktober 2025 Rektor der Universität Hohenheim
    Prof. Dr. Christoph Schneider ist seit 1. Oktober 2025 Rektor der Universität Hohenheim
    Source: Oliver Reuther
    Copyright: Universität Hohenheim / Oliver Reuther

    Prof. Dr. Christoph Schneider ist seit 1. Oktober 2025
    Prof. Dr. Christoph Schneider ist seit 1. Oktober 2025
    Source: Corinna Schmid
    Copyright: Universität Hohenheim / Corinna Schmid


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).