idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Cyber-Angriffe auf Hochschulen nehmen zu – von Datendiebstahl über Systemausfälle bis hin zu kompletten Kontrollübernahmen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat hierzu die Strategien und Maßnahmen der Bundesländer zur Stärkung der Cyber-Sicherheit vergleichend analysiert und daraus Empfehlungen abgeleitet.
In den vergangenen Jahren waren fast 50 Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland von Cyber-Angriffen betroffen. Damit wächst nicht nur die Bedrohungslage, sondern auch der Druck auf Prävention, Krisenmanagement und strategische Sicherheitsplanung.
Doch wie gut sind Hochschulen auf solche Szenarien vorbereitet – und welche Verantwortung übernehmen die Bundesländer? Mit diesen Fragen befasst sich eine aktuelle Studie von HIS-HE. Im Mittelpunkt steht die organisatorische Perspektive: Untersucht werden Unterstützungsangebote, Programme und Maßnahmen auf Landesebene.
Die Studie gibt einen systematischen Überblick über die Strategien und Initiativen in den einzelnen Bundesländern. Ziel ist es, unterschiedliche Ansätze transparent zu machen, den Austausch zwischen Ländern und Hochschulen zu stärken und Impulse für den weiteren Ausbau von Sicherheitsstrukturen zu geben.
Die vollständige Studie steht ab sofort auf der Website des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. zum Download bereit:
https://his-he.de/publikationen/cybersicherheit-an-hochschulen-foederale-ansaetz...
Dr. Mathias Stein, stein@his-he.de
Dr. Maren Lübcke, luecke@his-he.de
Dr. Harald Gilch, gilch@his-he.de
https://his-he.de/publikationen/cybersicherheit-an-hochschulen-foederale-ansaetz...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).