idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2025 14:32

Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer

Jörg Heeren Medien und News
Universität Bielefeld

    Bundespräsident zeichnet Bielefelder Wissenschaftler aus

    Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer, Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG), ist heute (1. Oktober 2025) mit dem Bundesverdienstorden 1. Klasse ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Heitmeyer hat mit seinem Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und seinen Forschungen zur Gewalt und zur Theorie Sozialer Desintegration mit bedrohlichen politischen Folgen für die liberale Demokratie weit über das IKG hinaus wissenschaftliche wie gesellschaftliche Wirkung erzeugt.

    Bundespräsident Steinmeier begründet die Auszeichnung von Wilhelm Heitmeyer mit dem Verdienstorden, der auch Bundesverdienstkreuz genannt wird, so: „Er hat als Erster in der Bundesrepublik wissenschaftlich umfassend erforscht, wie Hass, Gewalt und feindselige Einstellungen gegenüber Minderheiten in der Gesellschaft entstehen und sich verbreiten“.

    1996 gründete Wilhelm Heitmeyer an der Universität Bielefeld das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Als dessen Direktor bis 2013 und als Seniorprofessor bis Sommer dieses Jahres hat Wilhelm Heitmeyer Maßstäbe in der Sozialforschung gesetzt. Seit 1982 leitete Wilhelm Heitmeyer verschiedene Forschungsgruppen zu Rechtsextremismus, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und ethnisch-kulturellen Konflikten, vielfach gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Außerdem war er Leiter des Langzeitprojekts „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)“. Bereits in den 1990er Jahren wies Heitmeyer auf die Verschärfung der Fremdenfeindlichkeit und zunehmende rechtsradikale Tendenzen in Deutschland hin. Mit der ab 2002 über zehn Jahre dauernden empirischen Studie „Deutsche Zustände“ sei er zu einem Seismographen unserer Gesellschaft geworden - so der Bundespräsident. Besonders wichtig sei Wilhelm Heitmeyer, Wege für eine bessere Integration von einzelnen Gruppen in die Gesellschaft aufzuzeigen. So habe sich der Bielefelder Wissenschaftler stets in den Dienst der Gesellschaft gestellt – und sich um diese verdient gemacht.

    Auch Professorin Dr. Angelika Epple, Rektorin der Universität Bielefeld, gratuliert: „Wilhelm Heitmeyer hat die Universität Bielefeld in vielerlei Hinsicht geprägt. Mit der langfristigen Studie zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit hat er aufgezeigt, wie sich die Gesellschaft verändert und Extremismus zunimmt. Durch seine Pionierarbeit in der Konflikt- und Gewaltforschung ist das Thema international sichtbar geworden und eng verbunden mit den Forschungsleistungen der Universität Bielefeld."

    Wilhelm Heitmeyer ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen, dazu gehören zehn Bände “Deutsche Zustände”. Zudem ist er Gutachter für verschiedene Institutionen der Forschungsförderung wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Göttinger Friedenspreis ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2014 in der Kategorie Ehrenpreis für seine außergewöhnliche Lebensleistung als Wissenschaftler und als Pionier der Konfliktforschung.

    Als Senior-Resercher war Heitmeyer am International Panel on Social Progress (IPSP) (Internationaler Ausschuss für Sozialen Fortschritt) als Lead Author in der Section "Violence, War and Security" (Gewalt, Krieg und Sicherheit) als deutsches Mitglied tätig. Unter der Leitung des Nobelpreisträgers für Wirtschaftswissenschaften, Amartya Sen, erarbeitete das IPSP einen Weltsozialbericht, ähnlich dem Weltklimabericht.

    Wilhelm Heitmeyer, der im Sommer seinen 80. Geburtstag feierte, ist nach wie vor ein gefragter und geschätzter Experte und Interviewpartner.


    Images

    Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer wird von Bun-despräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstor-den 1. Klasse ausgezeichnet.
    Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer wird von Bun-despräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue mi ...
    Source: Guido Bergmann
    Copyright: Bundesregierung / Guido Bergmann


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).