idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2025 11:00

ESMT Berlin Studie: ESG-Ratings in der Golfregion zeigen begrenzte Auswirkungen auf finanzielle Resultate

Lennart Richter Corporate Communications
European School of Management and Technology (ESMT)

    Die Studie „ESG and financial performance in the Gulf Cooperation Council“ wurde von Catalina Stefanescu-Cuntze, Professor of Management Science an der ESMT Berlin, gemeinsam mit Rodrigo Tavares und Catarina Sá von der Nova School of Business and Economics (Nova SBE) verfasst. Die Forschenden analysierten 54 börsennotierte Unternehmen in sieben GKR-Ländern, um den Zusammenhang zwischen ESG-Performance und finanziellen Resultaten zu verstehen. Die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild: Zwar investieren Unternehmen mit solideren Finanzergebnissen tendenziell stärker in ESG, doch höhere ESG-Ratings führen nicht zu messbaren Verbesserungen an den Aktienmärkten.

    Unternehmen in der Golfregion stehen zunehmend unter dem Erwartungsdruck, sich an Environmental-, Social- und Governance-Standards (ESG) auszurichten. Der Zusammenhang zwischen ESG-Performance und finanziellen Ergebnissen blieb bisher jedoch unklar. Eine neue Studie hat untersucht, ob börsennotierte Unternehmen in den Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrat (GKR), die hohe ESG-Ratings erzielen, auch überdurchschnittliche finanzielle Resultate aufweisen.

    Die Studie „ESG and financial performance in the Gulf Cooperation Council“ wurde von Catalina Stefanescu-Cuntze, Professor of Management Science und Faculty Lead des Master in Analytics and Artificial Intelligence an der ESMT Berlin, gemeinsam mit Rodrigo Tavares und Catarina Sá von der Nova School of Business and Economics (Nova SBE) verfasst. Sie ist in der Fachzeitschrift Sustainable Communities erschienen, einem Journal, welches Publikationen ausschließlich nach einem unabhängigen, internationalen Peer-Review-Verfahren annimmt.

    Die Forschenden analysierten 54 börsennotierte Unternehmen in sieben GKR-Ländern, um den Zusammenhang zwischen ESG-Performance und finanziellen Resultaten zu verstehen. Die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild: Zwar investieren Unternehmen mit solideren Finanzergebnissen tendenziell stärker in ESG, doch höhere ESG-Ratings führen nicht zu messbaren Verbesserungen an den Aktienmärkten. Dies deutet darauf hin, dass die Kausalität häufig umgekehrt verläuft: Finanzielle Stärke ermöglicht es Unternehmen vielmehr, ihre ESG-Ratings zu verbessern, anstatt dass ESG unmittelbar Auswirkungen auf finanzielle Resultate nimmt.

    Die Analyse zeigt, dass der finanzielle Einfluss von ESG durch die Dominanz weniger großer, ressourcenstarker Unternehmen, vor allem aus dem Finanzsektor und dem Energiesektor, verzerrt werden kann. Für Investoren bedeutet dies, dass ESG-Scores im Golf derzeit noch keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige finanzielle Renditen darstellen. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass ESG im Golf Fortschritte macht, seine finanziellen Auswirkungen sich jedoch von denen in vielen entwickelten Märkten unterscheiden,“ sagt Catalina Stefanescu-Cuntze. „ESG in der Region scheint stärker durch staatliche Politik und institutionelle Verpflichtungen geprägt zu sein als durch Marktkräfte.“

    Die Studie trägt zur globalen Debatte über nachhaltige Finanzen bei, indem sie die Bedeutung regionaler Kontexte hervorhebt. Die Autorinnen und Autoren kommen zu dem Schluss, dass in Märkten, in denen Nachhaltigkeit für Investoren noch kein entscheidender Faktor ist, Unternehmen ESG-Initiativen möglicherweise vorwiegend verfolgen, um sich an staatlichen Visionen und langfristigen Transformationszielen auszurichten. Sie betonen, dass diese Dynamik im Golf besonders relevant sei, da der Übergang zu nachhaltigen Volkswirtschaften international von großer Bedeutung ist.


    Original publication:

    https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/29931282.2025.2560305?src=exp-la


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemeldung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).