idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2025 11:00

Bewerbungsphase für den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2026 beginnt

Hannes Weik Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Das Fraunhofer IPA vergibt kommendes Jahr wieder den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE«. Damit werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewürdigt. Die Bewerbungsphase beginnt am 6. Oktober, die Preisverleihung findet am 5. Mai auf der Messe Surface Technology Germany statt.

    Von 6. Oktober 2025 bis einschließlich 20. Februar 2026 ist es wieder möglich, sich für den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE zu bewerben. Zur Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen sind sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen, die die Oberflächentechnik-Branche innovierend mitgestaltet haben, gleichgültig ob in der Galvanotechnik, Lackiertechnik, im thermischen Spritzen oder in anderen industriellen Bereichen mit Bezug zur Oberflächentechnik.

    Die dreiköpfige Jury bewertet neben der Nachhaltigkeit auch den Innovationsgrad, die Ausprägung der Technologie oder Anwendung als Enabling-Technologie sowie die industrielle Umsetzbarkeit. »Innovation beginnt an der Oberfläche – gerade kleine und mittlere Unternehmen treiben mit ihren Ideen die Entwicklung ganzer Branchen voran. Solche Unternehmen sichtbar zu machen und zu fördern, ist immer wieder unser Antrieb für diese besondere Auszeichnung«, sagt Juror Martin Metzner, Forschungsbereichsleiter Oberflächenverfahren, -technik und Materialien am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.

    Sieger des Wettbewerbs 2024 war die Firma Holzapfel Metallveredelung. Das Unternehmen aus dem mittelhessischen Sinn überzeugte die Jury mit einem dreh- und kippbaren Galvanikgestell. Dank des stufenlosen Schwenkwinkels wird einerseits eine bisher unerreichte Beschichtungsqualität möglich und andererseits eine sehr große Variabilität bei der Bauteilausrichtung. Diese Wendigkeit spart Ressourcen, weil es so erstmals möglich ist, Bauteile nur auf einer Seite zu beschichten, ohne sie vorher maskieren zu müssen.

    Preisverleihung auf der Fachmesse Surface Technology Germany

    Neben Metzner gehören der interdisziplinären und unabhängigen Fachjury außerdem Martin Riester (VDMA Oberflächentechnik) und Michael Hilt (Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V.) an. Der Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE wird alle zwei Jahre und 2026 bereits zum zehnten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 5. Mai 2026 auf dem Fachforum der internationalen Fachmesse Surface Technology Germany in Stuttgart statt.


    Contact for scientific information:

    Dr.-Ing. Martin Metzner | Telefon +49 711 970-1041 | martin.metzner@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | www.ipa.fraunhofer.de

    Dr. rer. nat. Michael Hilt | Telefon +49 711 970-3820 | michael.hilt@fpl-ev.de | Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V. | www.fpl-ev.de


    More information:

    https://www.ipa.fraunhofer.de/oberflaeche - alle nötigen Dokumente für die Bewerbung sowie weitere Informationen zum Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE«


    Images

    Die Auszeichnung »DIE OBERFLÄCHE « prämiert innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik.
    Die Auszeichnung »DIE OBERFLÄCHE « prämiert innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller ...
    Source: Rainer Bez
    Copyright: Fraunhofer IPA

    Der erste Platz beim Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE« ging 2024 an die Firma Holzapfel Metallveredelung. Ausgezeichnet wurde ein dreh- und kippbares Galvanikgestell.
    Der erste Platz beim Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE« ging 2024 an die Firma Holzapfel Meta ...

    Copyright: Holzapfel Metallveredelung GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).