idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2025 15:13

Willkommen an der Hochschule Nordhausen: Über 600 neue Studierende starten ins Wintersemester

Sara Schulz Pressestelle
Hochschule Nordhausen

    Die Hochschule Nordhausen begrüßte heute rund 610 neue Studierende, die sich für das Wintersemester 2025/26 eingeschrieben haben. Damit verzeichnet die Hochschule nahezu eine Verdopplung der Erstsemesterzahlen im Vergleich zum Vorjahr – ein starkes Zeichen für die Attraktivität des Studienangebots in Nordhausen.

    Die feierliche Immatrikulation fand in zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen statt – getrennt nach den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Beide Veranstaltungen wurden von Prof. Dr. Cordula Borbe, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Hochschule Nordhausen eröffnet. Zudem begrüßte Marie Krehan vom Studierendenwerk Thüringen die neuen Studierenden.
    Grußworte an die Erstsemesterstudierenden der Ingenieurwissenschaften richteten Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel, Prodekan des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften, Hildegard Seidel, ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Nordhausen, sowie David Starke vom Studierendenrat der Hochschule Nordhausen.

    Ein besonderer Programmpunkt war zudem die Vergabe des DAAD-Preises 2025 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Der Preis ging in diesem Jahr an Herrn Nicson Jacobo Andrade Lugo, Absolvent im Bachelorstudiengang Elektrotechnik. Die Laudatio hielten Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Neitzke, Studiengangsleiter Elektrotechnik und Daniel Harder, Projektkoordinator DAAD Stibet I vom International Office der Hochschule.
    Für die Erstsemesterstudierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sprachen Prof. Dr. Stefan Zahradnik, Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, sowie Stefan Nüßle, 1. Beigeordneter des Landkreises Nordhausen, Grußworte.

    Musikalisch umrahmt wurden die Begrüßungszeremonien vom Hochschulchor der Hochschule Nordhausen unter der Leitung von Thomas Hofereiter.

    Im Anschluss erhielten die neuen Studierenden vom Hochschulmarketing den beliebten „Ersti-Beutel“ als traditionelles Willkommensgeschenk. Dieser ist gefüllt mit nützlichen Informationsflyern, Gutscheinen und Merchandise-Artikeln, die den Start ins Studium erleichtern sollen.

    Die Hochschule Nordhausen heißt die neuen Mitglieder der Hochschulgemeinschaft herzlich willkommen und freut sich darauf, sie auf ihrem akademischen Weg zu begleiten.


    Images

    Immatrikulationsfeier im Audimax der Hochschule Nordhausen
    Immatrikulationsfeier im Audimax der Hochschule Nordhausen
    Source: Nadine Luschnat
    Copyright: Hochschule Nordhausen

    Erstibeutel zur Begrüßung der neuen Studierenden an der Hochschule Nordhausen
    Erstibeutel zur Begrüßung der neuen Studierenden an der Hochschule Nordhausen
    Source: Nadine Luschnat
    Copyright: Hochschule Nordhausen


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).