idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2025 17:21

KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins digitale Winter-Semester 2025/2026

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Spannende Themen von Zeus bis Dinosaurier, von Social Media bis Glückskompetenz

    Am 5. November 2025 beginnt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe das neue Winter-Semester des KinderCollege. Bis Anfang März 2026 dürfen sich Kinder zwischen 8 und 15 Jahren wieder auf abwechslungsreiche, digitale Vorlesungen aus Wissenschaft, Forschung und Kultur freuen.

    Das Konzept hat sich bewährt: Mittwochs am frühen Abend können die jungen Studierenden vom heimischen Schreibtisch aus teilnehmen – ganz ohne lange Anfahrtswege. Die digitalen Formate machen es außerdem möglich, Dozierende aus verschiedenen Städten und sogar europäischen Ländern live zuzuschalten.

    Das Programm zeigt die ganze Vielfalt an Themen:

    Schon in der zweiten Vorlesung entführt die Mainzer Professorin Marion Bolder-Boos die Teilnehmenden in die Welt der griechischen Götter und stellt „Zeus und die Bande vom Olymp“ vor.

    Naturwissenschaftlich geht es mit Dr. Carolin Liefke vom Haus der Astronomie, Heidelberg, weiter, die über extrasolare Planeten berichtet – also Himmelskörper, die weit außerhalb unseres Sonnensystems kreisen.

    Auch Technik-Fans kommen auf ihre Kosten: „Roboter versus Mensch – wer ist besser?“, fragt Steffen Quadt, Entwicklungsingenieur bei SEW Eurodrive.

    Gesellschaftlich relevante Themen fehlen ebenso wenig: Ob „Social Media & KI – Wer’s checkt, der checkt’s!“ oder „Die Psychologie der Umweltkrise – wie kommen wir vom Wissen ins Handeln?“ – die Vorlesungen regen zum Mitdenken und Diskutieren an. Und wer es kreativ liebt, darf sich auf Vorträge zum Kunstverständnis, zur Erhaltung von Kulturgut oder zum Lotuseffekt bei Pflanzen freuen.

    Zum Semesterabschluss am 4. März 2026 geht es dann spektakulär in die Urzeit: Sven Weber vom Naturkundemuseum Karlsruhe stellt die Frage „Dinosaurier mit Federn?“ und präsentiert den aktuellen Stand der Forschung.

    „Die Themen sind bewusst so gewählt, dass sie Kinder begeistern und zugleich Einblicke in ganz unterschiedliche Fachgebiete ermöglichen – von Psychologie und Kunst bis zu Biologie, Astronomie und Technik“, erklärt Claudia Keller, Leiterin des KinderCollege an der DHBW Karlsruhe.


    Contact for scientific information:

    Claudia Keller
    Leiterin KinderCollege
    Tel.: 0176 / 55125034
    Mail: c.keller.seminare@web.de


    More information:

    https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html Programm inkl. Anmeldeformular


    Images

    Online-KinderCollege an der DHBW Karlsruhe
    Online-KinderCollege an der DHBW Karlsruhe
    Source: C. Keller
    Copyright: DHBW KA, bearbeitet mit KI (ChatGPT)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).