idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2025 10:00

Satellitendaten im Unterricht: Neue Angebote für Lehrkräfte

Alexandra Resch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V., die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Paderborn starten gemeinsam das Anschlussprojekt des Climate Data Entrepreneurial Club, die CDEC academy, das vom Bundesministerium für Bildung, Forschung, Technologie und Raumfahrt durch die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefördert wird.

    Berlin, 09. Oktober 2025 | Lehrkräfte, insbesondere der Fächer Geografie und Informatik, spielen eine wichtige Rolle dabei, junge Menschen für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren. Hier setzt das Projekt CDEC academy an. Ziel ist es, Lehrkräfte beim Erwerb von Hintergrundwissen und didaktischen Konzepten zu unterstützen. Denn dass die Nachfrage nach Fortbildungsangeboten im Umgang mit klima- und datenbezogenen Unterrichtsmaterialien groß ist, wurde bereits in der ersten Phase des Climate Data Entrepreneurial Club (CDEC) deutlich. Die Gesellschaft für Informatik, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Paderborn haben durch die Förderung des Anschlussvorhabens nun die Möglichkeit, den identifizierten Bedarf zu bedienen, um passende Fortbildungen zu den schon erarbeiteten Modulen zu entwickeln und so die Themen Datenkompetenz und Satellitendatennutzung langfristig in der schulischen Bildung zu verankern.

    „Wir arbeiten daran, dass die Nutzung der frei verfügbaren europäischen Satellitendaten in Deutschland immer breiter in der Gesellschaft verankert wird und immer mehr Menschen diese wichtige Informationsgrundlage gewinnbringend einsetzen können. Deshalb setzen wir uns dafür ein, das Thema Datenkompetenz flächendeckend in den Schulen zu verankern. Mit dem Anschlussvorhaben möchten wir unmittelbar auf die Bedarfe der Lehrkräfte reagieren und diese dabei unterstützen, das Thema anwendungsnah und praxisorientiert den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln“, sagt Godela Roßner, Leiterin der Abteilung Erdbeobachtung bei der deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

    Ergänzend dazu wird die Umsetzung der Lernmodule im Unterricht wissenschaftlich begleitet, um weitere Bedarfe von Schülerinnen und Schülern, aber auch von Lehrkräften zu identifizieren und in die Materialentwicklung einfließen zu lassen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen beispielsweise in Form von Handlungsleitfäden zur Verfügung gestellt und für die Bildungsarbeit auf Länderebene nutzbar gemacht werden.

    Im Vorgängerprojekt wurden interdisziplinäre Lernmodule zur Arbeit mit Satellitendaten entwickelt, erprobt und angepasst. Diese richteten sich an Schüler*innen der Klassen 10 bis 13 und kombinierten Inhalte aus Erdbeobachtung, Informatik und Entrepreneurship Education. Erste Erprobungen im Unterricht zeigten, dass der dauerhafte Einsatz entsprechender Lernmaterialien durch zusätzliche niedrigschwellige Unterstützungsangebote für Lehrkräfte erleichtert wird. Diese setzt nun das neue Projekt um.

    Die CDEC academy läuft vom 01.06.2025 bis zum 31.05.2028 und der Gesamtverbund wird mit einem Volumen von rund 300.000 Euro gefördert. Alle weiteren Informationen finden Sie unter: https://cdec.io/

    Pressekontakt:
    Alexandra Resch
    Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
    Weydingerstraße 14–1610178 Berlin
    Mail: presse@gi.de


    Images

    Satellitendaten im Unterricht: Neue Angebote für Lehrkräfte
    Satellitendaten im Unterricht: Neue Angebote für Lehrkräfte

    Copyright: © Gesellschaft für Informatik e.V.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).