idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2025 14:00

Tag der Offenen Tür am 19. Oktober 2025 am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen

Silke Dutz Pressestelle
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)

    Es steuert unsere Gedanken, Gefühle und Bewegungen – und doch bleibt es das geheimnisvollste Organ des Menschen: das Gehirn. Jeden Tag arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, seine komplexen Funktionen besser zu verstehen und neue Wege zu finden, Krankheiten des Nervensystems zu behandeln.
    Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, öffnet das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) in Tübingen seine Türen und lädt alle Neugierigen ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Hirnforschung zu werfen.

    Sonntag, den 19. Oktober 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
    Tag der Offenen Tür
    am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung
    Otfried-Müller-Str. 27, 72076 Tübingen

    Unter dem Motto „Forschung zum Anfassen“ erwartet Sie ein spannendes Programm aus Vorträgen, Laborführungen und Mitmachstationen. In der Vortragsreihe „Neues aus Forschung und Therapie“ berichten wir über aktuelle Fortschritte: Wie können neue Antikörpertherapien Alzheimer verlangsamen? Welche Rolle spielt Hirnstimulation bei Schlaganfall-patienten und -patientinnen? Und was geschieht, wenn genetische Veränderungen Epilepsien verursachen?
    Bei den Laborführungen können Gäste erleben, wie moderne Hirnforschung heute aussieht – von der Mikroskopie über bildgebende Verfahren bis hin zur Robotik. Zu sehen sind unter anderem robotische Exoskelette für die Schlaganfall-Rehabilitation, Einblicke in die Epilepsie- und Parkinson-Forschung und neue Methoden zur Stimulation des Gehirns mit Mikro- und Nanotechnologien.
    Beim Tag der Offenen Tür können Sie unser Institut und unsere Forschung hautnah erleben, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen und das Gehirn aus nächster Nähe entdecken.
    Staunen, verstehen, mitmachen – wir freuen uns auf Sie!

    Das Programm auf einen Blick:

    Vortragsreihe „Neues aus Forschung und Therapie“
    Ort: Seminarraum DZNE-Gebäude, Otfried-Müller-Straße 23, Tübingen

    15:00 Uhr
    Neue Antikörpertherapie für Alzheimer
    Prof. Mathias Jucker

    16:00 Uhr
    Schlaganfall und therapeutische Hirnstimulation
    Prof. Ulf Ziemann

    17:00 Uhr
    Wenn Gene das Gehirn aus dem Takt bringen –
    Wie genetische Veränderungen Epilepsien verursachen
    Dr. Christian Bosselmann

    Laborführungen „Forschung zum Anfassen“
    von 15:00 - 18:00 Uhr
    Treffpunkt: Foyer des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH) auf Ebene 2, Otfried-Müller-Straße 27, 72076 Tübingen
    Die Führungen dauern 30-45 Minuten und finden mehrmals statt.

    Neue Ansätze in der Schlaganfall-Rehabilitation:
    Training mit einem robotischen Exoskelett
    Prof. Daniel Häufle

    Dem Fehler im Ionenkanal auf der Spur:
    Ein Blick ins Labor der Epilepsie-Forschung
    Dr. Ulrike Hedrich-Klimosch

    Den Nerv sehen und messen – die AG Neuroimaging stellt sich vor
    Prof. Alexander Grimm

    NeuroTraces: Understanding Parkinson’s Before It Starts
    PD Dr. Julia Fitzgerald (Führung auf englisch)

    Warum wir das Gehirn stimulieren:
    Von heutigen Methoden bis zu Mikrorobotern und Nanopartikeln
    Prof. Martin Giese und Dr. Alia Benali

    Seeing is Believing: Microscopy as a Tool for Discoveries
    Dr. Nicolas Snaidero (Führung auf englisch)

    Hirnstimulation hands-on: Einblicke in aktuelle Forschung
    Dr. Andreas Jooß & Dr. Dania Humaidan


    Contact for scientific information:

    Silke Dutz
    Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
    Otfried-Müller-Str. 27
    72076 Tübingen

    Telefon: 07071 29 88802
    Mail: silke.dutz@medizin.uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).