idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2025 16:23

Transformation in Organisationen aktiv gestalten: Hochschule Biberach startet mit wegweisendem MBA-Studiengang

Anette Schober-Knitz Hochschulkommunikation und Marketing
HBC Hochschule Biberach

    An der Hochschule Biberach (HBC) ist der Startschuss für den neuen berufsbegleitenden MBA Transformationsmanagement in Organisationen (TriO) gefallen. Der Studiengang richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die sich gezielt für die Herausforderungen des Wandels in Unternehmen qualifizieren möchten.

    Dabei setzt die HBC einen klaren Schwerpunkt auf Struktur und Kultur in der Transformation. „Durch diesen Fokus ist der MBA einmalig in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Jens Winter von der Studiengangsleitung. Prof. Dr. Vinzenz Krause, ebenfalls Mitglied der Studiengangsleitung, ergänzt: „Mit dieser besonderen Ausrichtung positioniert sich die Hochschule Biberach am Puls der Zeit – und als Vorreiterin für zeitgemäße Weiterbildung im Bereich Transformation“, denn der MBA adressiere die aktuellen Herausforderungen vieler Organisationen – von der Unternehmensnachfolge über Restrukturierung bis hin zum Technologiewandel.

    Mit dem außergewöhnlichen Profil zieht der MBA Studierende aus unterschiedlichen Regionen und Branchen an, die ihre vielseitigen beruflichen Hintergründe mitbringen. Die Studierenden beschäftigen sich beruflich mit Changeprozessen in Organisationen, etwa als Projektleitung oder in der Personalentwicklung. Dabei sind Branchen wie die Pharmaindustrie, Automobilzulieferer, der Finanzsektor oder Öffentliche Verwaltungen vertreten. „Gemeinsam ist ihnen jedoch die Motivation, ihre Organisationen in Zeiten des Wandels erfolgreich zu führen. Viele von ihnen möchten Veränderungsprozesse in ihren Unternehmen gezielt vorantreiben und suchen nach Werkzeugen, um die transformativen Herausforderungen zu meistern“, erläutert Dr. Jennifer Blank, Leiterin des Instituts für Bildungstransfer und ebenfalls Mitglied der Studiengangsleitung.

    In den kommenden drei Semestern werden sich die Teilnehmenden mit strukturellen Fragen in Transformationsprozessen wie zum Beispiel der Begleitung bei der Einführung neuer Prozesse und damit verbundenen Führungsanforderungen befassen. Ein weiterer Aspekt sind kulturelle Herausforderungen im Change. Dazu gehören Kommunikationsstrategien und Teamentwicklung. „Auch reflektieren wir die wissenschaftlichen Methoden in einer Fallstudie und wenden konkrete Unternehmensbeispiele unmittelbar auf die Praxis an“, betont Winter eine weitere Besonderheit des MBA.

    Schon bei der Kick-off-Veranstaltung zum Studienstart stand neben dem gegenseitigen Kennenlernen die Fallstudie auf dem Programm, die von Caroline Braun (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungstransfer der Hochschule) und Prof. Dr. Jens Winter geleitet und in Kooperation mit der Unternehmensberatung Stegmann and Company aus Stuttgart durchgeführt wird. Dabei finden die Studierenden Lösungsansätze für ein strukturelles Problem, das auf einer realen Unternehmenssituation basiert. „Die Teilnehmenden schlüpfen dafür in verschiedene Rollen und werden so mit unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert. Ihre Aufgabe ist es, die Zusammenführung zweier internationaler Teams zu begleiten und die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken,“ so Jens Winter.

    Auch mit weiteren Modulen wie „Die resiliente Organisation“ oder „Agiles Projektmanagement“ begleitet die HBC die Teilnehmenden und damit die Unternehmen eng in ihren transformativen Prozessen. Aber auch betriebswirtschaftliche Aspekte wie Analysemethoden, Finanzierung und Investitionen kommen nicht zu kurz. Bereits während des Studiums, das Präsenz- sowie Online-Lehrveranstaltungen kombiniert, werden die Teilnehmenden von diesem praxisnahen Wissen profitieren und das Gelernte in der beruflichen Praxis anwenden können. „Dass dieser Transfer von wissenschaftlichen Methoden auf das berufliche Umfeld gelingt, ist unser Anspruch“, fasst Vinzenz Krause die Intension der Studiengangsleitung zusammen.

    MBA Transformationsmanagement in Organisationen (TriO)
    Das MBA-Programm kombiniert Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen mit praxisorientierten Projekten. Durch die flexible Gestaltung können die Teilnehmenden das Studium individuell an ihre beruflichen und privaten Anforderungen anpassen. Bewerbungen für das Sommersemester 2026 sind ab dem 01. November 2025 möglich. Der berufsbegleitende Studiengang im Blended-Learning-Format ist am Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach angesiedelt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Vinzenz Krause - krause@hochschule-bc.de
    Prof. Dr. Jens Winter - winter@hochschule-bc.de
    Dr. Jennifer Blank - blank@hochschule-bc.de


    More information:

    https://www.hochschule-biberach.de
    https://www.weiterbildung-biberach.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).