idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2025 20:50

Global Supply Chain: Die Politik der Lieferketten

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Das Forschungskompetenzzentrum "Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten" lädt vom 17. bis 18. November 2025 zur wissenschaftlichen Konferenz an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ein. Anmeldungen bis 2. November.

    Berlin, 10. Oktober 2025 – Globale Liefer- und Wertschöpfungsketten sind ein zentraler Schauplatz gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Sie verbinden Produktion und Konsum über Ländergrenzen hinweg, schaffen Wohlstand, werfen jedoch zugleich Fragen nach Nachhaltigkeit, Verantwortung und Macht auf.

    Am 17. und 18. November 2025 lädt das Forschungskompetenzzentrum „Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten“ der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zur wissenschaftlichen Konferenz „The Politics of Supply Chains: Between Regulation, Resistance, and Resilience“ ein.

    Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung an der HWR Berlin stehen politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamiken globaler Lieferketten. In Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wird intensiv darüber diskutiert, wie Lieferketten reguliert, gestaltet oder verändert werden sollten. Ziel der Konferenz ist es, unterschiedliche Perspektiven auf Wertschöpfungsketten zusammenzubringen und zu diskutieren – von rechtlichen und ökonomischen bis hin zu soziologischen, politikwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen.

    Termin:
    Montag und Dienstag, 17.–18. November 2025
    jeweils 11.00–14.00 Uhr
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Lichtenberg
    Haus 6A Räume 6A.417, 6A.418 und 6A.420
    Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

    Anmeldung:
    Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bis zum 2. November 2025 möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/6427-the-politics-of-su...

    Zur Projektwebseite:
    https://www.gsvc-research.org/conference2025/

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    http://www.hwr-berlin.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Petra Dünhaupt
    E-Mail: GSVC@hwr-berlin.de


    Images

    Forschungskompetenzzentrum an der Hochschule für Wirtschaft und Berlin lädt vom 17. bis 18. November 2025 zur wissenschaftlichen Konferenz „The Politics of Supply Chains: Between Regulation, Resistance, and Resilience“ ein.
    Forschungskompetenzzentrum an der Hochschule für Wirtschaft und Berlin lädt vom 17. bis 18. November ...
    Source: Sylke Schumann
    Copyright: Sylke Schumann / HWR Berlin


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).