idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wirtschaftspsychologie wird zum Schlüssel für modernes Management: Die Allensbach Hochschule bietet dafür verschiedene, flexibel belegbare Hochschulzertifikate, welche psychologische Expertise mit wirtschaftlichem Denken verbinden – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und vollständig online.
Die Wirtschaft wird immer komplexer und dynamischer, die Erwartungen und Herausforderungen steigen kontinuierlich. Daher rücken menschliches Verhalten, Kommunikation und Entscheidungsprozesse stärker denn je in den Mittelpunkt unternehmerischen Denkens. Die interdisziplinäre Disziplin der Wirtschaftspsychologie liefert das wissenschaftlich fundierte Instrumentarium, um wirtschaftliches Handeln besser zu verstehen, nachhaltiger zu gestalten und psychologische Erkenntnisse gezielt einzusetzen. Mit den Hochschulzertifikaten in „Wirtschaftspsychologie“ bietet die staatlich anerkannte Allensbach Hochschule Konstanz eine flexible akademische Weiterbildung, die genau auf diese Anforderungen ausgerichtet ist (www.allensbach-hochschule.de/weiterbildung-wirtschaftspsychologie).
Das modular aufgebaute Zertifikatsprogramm richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre wirtschaftspsychologischen Kompetenzen gezielt vertiefen möchten – sei es in der Personalentwicklung, im Marketing, im Change Management oder in der internen und externen Kommunikation. Die Teilnehmenden erwerben praxisnahes Wissen in verschiedenen Anwendungsfeldern, etwa in der Markt- und Konsumentenpsychologie, der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Gesundheitspsychologie sowie der Kommunikations- und Umweltpsychologie. Im Zentrum steht stets die Frage, wie psychologische Mechanismen wirtschaftliche Entscheidungen und Handlungen beeinflussen – und wie diese Erkenntnisse professionell nutzbar gemacht werden können.
„In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf resiliente, anpassungsfähige und werteorientierte Strategien angewiesen sind, braucht es Fach- und Führungskräfte, die über psychologisches Wissen verfügen und dieses reflektiert in wirtschaftlichen Kontexten anwenden können. Genau hier setzt unser Zertifikatsstudium an“, erklärt Prof. Dr. Sonja Keppler von der Allensbach Hochschule. „Die Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung mit konkretem Praxisbezug ist der Kern des Programms – und eröffnet neue Perspektiven auf zentrale Themen der modernen Arbeitswelt.“ Die Relevanz wirtschaftspsychologischer Kompetenzen zeigt sich auch im gesellschaftlichen Wandel: Fragen der mentalen Gesundheit, des nachhaltigen Konsumverhaltens oder der sozialen Verantwortung von Unternehmen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wirtschaftspsychologisches Know-how hilft dabei, diese Entwicklungen nicht nur analytisch zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der digitalen Transformation bietet das Zertifikatsprogramm der Allensbach Hochschule ein zukunftsfähiges Qualifikationsprofil, das in vielen Branchen gefragt ist.
Die Allensbach Hochschule versteht sich als moderne Bildungsinstitution, die berufsbegleitendes Lernen, wissenschaftliche Qualität und digitale Didaktik konsequent vereint. Mit den Hochschulzertifikaten in „Wirtschaftspsychologie“ erweitert sie ihr Spektrum um ein zukunftsorientiertes Angebot, das den steigenden Bedarf an psychologisch geschulten Fachkräften im wirtschaftlichen Kontext adressiert. Alle Hochschulzertifikate können im Fernstudium absolviert werden – vollständig online, ohne Präsenzpflicht und mit freier Zeiteinteilung. Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikats erhalten die Teilnehmenden einen qualifizierten Leistungsnachweis mit ECTS-Punkten, der auf ein späteres Bachelor- oder Masterstudium anrechenbar ist. Damit eignet sich das Weiterbildungsangebot auch für jene, die flexibel und gezielt neues Wissen auf Hochschulniveau erwerben möchten, ohne sich unmittelbar für ein vollständiges Studium zu entscheiden.
Prof. Dr. Sonja Keppler von der Allensbach Hochschule
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).