idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gutenberg School of Business (GSB) startet als Business School der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) im Oktober 2025 gemeinsam mit Sumitomo Electric Bordnetze SE (SEBN) ein innovatives Weiterbildungsprogramm für internationale Führungskräfte.
Die Gutenberg School of Business (GSB) startet als Business School der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) im Oktober 2025 gemeinsam mit Sumitomo Electric Bordnetze SE (SEBN) ein innovatives Weiterbildungsprogramm für internationale Führungskräfte. Der "SEBN MBA: Performance Squad" ist das erste maßgeschneiderte Firmenprogramm dieser Art und wurde in enger Zusammenarbeit mit SEBN entwickelt.
Ziel des Programms ist es, Führungskräfte passgenau auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Automobilindustrie vorzubereiten – von Digitalisierung über neue Geschäftsmodelle bis hin zu globalen Marktveränderungen. In zehn Monaten durchlaufen die Teilnehmenden ein anspruchsvolles Curriculum, das akademische Exzellenz mit unmittelbarer Praxisrelevanz verbindet. Die Inhalte reichen von Finance über strategisches Management bis hin zu Leadership in Transformationsprozessen.
"Mit dem SEBN MBA: Performance Squad setzen wir gemeinsam mit SEBN neue Maßstäbe in der Führungskräfteentwicklung", sagt Dr. Stefanie Klossok, Geschäftsführerin der GSB. "Das Programm ist nicht nur inhaltlich breit aufgestellt, sondern auch methodisch modern – mit einer Kombination aus Präsenzphasen und digitalen Lerneinheiten. So ermöglichen wir eine Weiterbildung auf höchstem Niveau, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lässt."
Die GSB bringt in das Programm ihre langjährige Erfahrung in der internationalen Managementausbildung ein. Dozierende aus Wissenschaft und Praxis sorgen für eine fundierte und zugleich anwendungsorientierte Vermittlung der Inhalte. Für die GSB ist das Programm ein weiterer Schritt, ihre Rolle als zukunftsorientierter Partner für Unternehmen zu stärken.
Auch SEBN zeigt sich überzeugt vom gemeinsamen Ansatz: "Mit dem SEBN MBA: Performance Squad investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit unserer Führungskräfte – und damit in die Zukunft unseres Unternehmens. Unsere Führungskräfte nehmen eine Vorbildrolle ein – sie greifen neues Wissen auf, entwickeln es weiter und tragen es in ihre Teams. Die enge Zusammenarbeit mit der GSB ermöglicht uns ein Programm, das sowohl akademisch fundiert als auch praxisnah ist. Das ist ein echter Meilenstein für unsere globale Führungsentwicklung", sagt SEBN-Geschäftsführer Claus Nottbrock.
Mit dem Start des SEBN MBA unterstreicht die Gutenberg School of Business ihren Anspruch, akademische Weiterbildung eng mit den Anforderungen der Wirtschaft zu verzahnen – und Führungskräfte gezielt für die Herausforderungen von morgen zu qualifizieren.
Über die Gutenberg School of Business Mainz (GSB)
Die Gutenberg School of Business Mainz (GSB) ist die Business School der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Teil des dortigen Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 2001 bietet sie berufsbegleitende universitäre Management- und Führungskräfteausbildung auf Masterniveau an. Ihr Studienangebot umfasst zwei MBA-Studiengänge, die auf unterschiedliche Karrierestufen zugeschnitten sind. Mit Fokus auf General Management, dem Einsatz neuer Technologien und nachhaltiger Führung bereitet die GSB Fach- und Führungskräfte, Selbstständige sowie Freiberufler optimal auf die Übernahme von anspruchsvollen internationalen Managementaufgaben vor. Flexible Studienformate und eine professionelle Organisation gewährleisten die bestmögliche Kompatibilität der Studiengänge mit Beruf, Familie und privaten Verpflichtungen. Mittlerweile haben über 600 Absolventinnen und Absolventen ihr Masterstudium an der GSB abgeschlossen. Das FIBAA-Premiumsiegel bestätigt die akademische Spitzenqualität der Programme.
Über Sumitomo Electric Bordnetze (SEBN)
Sumitomo Electric Bordnetze SE (SEBN) ist ein globaler Automobilzulieferer mit über 36.000 Mitarbeitenden in 13 Ländern. SEBN ist Teil des japanischen Konzerns Sumitomo Electric Industries, der weltweit 380 Tochtergesellschaften in verschiedenen Branchen hat. Die Sumitomo Electric Group beschäftigt 280.000 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 30 Milliarden USD. Das Produktportfolio von SEBN umfasst Bordnetze für konventionelle und elektrische Antriebstechnologien, einschließlich Nieder- und Hochspannungskabelbäume. In Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Sumitomo Electric Gruppe bietet das Unternehmen auch elektrische und elektronische Komponenten an. Zu SEBNs Kunden zählen namhafte Automobilhersteller und deren Marken.
Für weitere Informationen: www.sebn.com
Bildmaterial:
https://download.uni-mainz.de/presse/03_gsb_senb_master_jahrgang2025.jpg
Der 1. SEBN MBA: Performance Squad startet mit 20 SEBN-Führungskräften. (© GSB Mainz)
Kontakt:
Dr. Stefanie Klossok
Geschäftsführerin
Gutenberg School of Business Mainz (GSB)
Fachbereich 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: +49 6131 39 22136
klossok@uni-mainz.de
https://gsb.uni-mainz.de
https://www.linkedin.com/company/gsb-mainz/
Der 1. SEBN MBA: Performance Squad startet mit 20 SEBN-Führungskräften.
Copyright: © GSB Mainz
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Advanced scientific education, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).