idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2025 10:27

Europavergleich: Deutsche bei Arztbesuchen unter Spitzenreitern

Dr. Christian Fiedler Pressestelle
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

    Die Häufigkeit von Arztbesuchen ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Gesundheitssystemen. Deutschland weist im europäischen Vergleich einen der höchsten Werte bei den Praxisbesuchen auf, gleichzeitig liegt die Lebenserwartung hierzulande nur auf einem mittleren Rang. In Ländern mit einer höheren Lebenserwartung wie etwa Frankreich, der Schweiz und Spanien suchen die Menschen deutlich seltener einen Arzt auf.

    Europavergleich: Deutsche bei Arztpraxisbesuchen unter den Spitzenreitern

    Wie häufig Arztpraxen pro Kopf und Jahr besucht werden, ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Gesundheitssystemen. Bei internationalen Vergleichen muss berücksichtigt werden, dass sich Bevölkerungen in ihrer Altersstruktur und hinsichtlich des Gesundheitszustands unterscheiden. Gibt es mehr ältere und kranke Personen in einer Bevölkerung, ist mit einer höheren Zahl von Praxisbesuchen zu rechnen.

    Eine neue Studie in der Zeitschrift Lancet Regional Health Europe mit Beteiligung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) hat nun neue Zahlen zur Entwicklung der Arztpraxisbesuche in Europa seit 2004 vorgelegt. Dabei wird die ältere Bevölkerung über 50 Jahre betrachtet, wobei Länderunterschiede in der Altersstruktur und beim Gesundheitszustand berücksichtigt werden. Als Enddatum des Vergleichs wurde 2019 gewählt, um die Ergebnisse nicht durch die Coronapandemie zu verfremden, da diese die europäischen Länder sehr unterschiedlich getroffen hat. Die Ergebnisse für 27 Länder zeigen, dass Deutschland bei den Praxisbesuchen zu den Spitzenreitern
    in Europa gehört. Dies hat sich im untersuchten Zeitraum noch verstärkt. So ist die Rate an Praxisbesuchen in Deutschland etwa doppelt so hoch wie in Finnland, dem Land mit der niedrigsten Rate.

    Spanien und Frankreich konnten Zahl der Arztpraxisbesuche stark reduzieren

    Ob die Anzahl der Arztpraxisbesuche auch dem Bedarf angemessen war, lässt sich anhand der vorliegenden Daten nicht bestimmen. Auffällig ist jedoch, dass Deutschland im europäischen Vergleich einen der höchsten Werte bei den Praxisbesuchen aufweist, gleichzeitig aber bei der Lebenserwartung nur einen mittleren Rang belegt.

    In Ländern mit einer höheren Lebenserwartung wie etwa Frankreich, der Schweiz und Spanien suchen die Menschen deutlich seltener eine Arztpraxis auf als hierzulande. Dabei unterscheiden sich die langjährigen Trends erheblich: So hat sich etwa in Spanien und Frankreich die Zahl der Praxisbesuche in den letzten 20 Jahren um etwa ein Viertel reduziert. „Diese Länder hatten damals eine ähnlich hohe Zahl an Praxisbesuchen wie Deutschland, konnten dann aber im Kontext einer steigenden Lebenserwartung einen deutlichen Rückgang erzielen“, erklärt Studienautorin Dr. Anna Reuter vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). „Deutschland hat dagegen nur einen minimalen Rückgang verzeichnet und verharrt weiterhin bei einer hohen Rate an Praxisbesuchen pro
    Kopf.“


    Contact for scientific information:

    Dr. Anna Reuter, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)


    Original publication:

    Nguyen, Van Kinh; Reuter, Anna; Abd El Aziz, Mirna; Bärnighausen, Till (2025): Trends in outpatient healthcare visits among adults aged 50 years and older in 27 European countries: analysis of population-based survey data, 2004-2022. The Lancet Regional Health – Europe. https://doi.org/10.1016/j.lanepe.2025.101407


    More information:

    https://doi.org/10.1016/j.lanepe.2025.101407


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).