idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2025 10:01

Automatisierter ÖPNV: Dynamik vor allem in Städten

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Der Einsatz automatisierter Busse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nimmt in Deutschland weiter Fahrt auf. Zwischen 2016 und 2024 wurden bundesweit 85 Projekte gestartet, wie interaktive Karten des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) zeigen. Im Fokus stehen dabei urbane und suburbane Räume. Trotz hoher politischer Erwartungen bleiben ländliche Regionen bislang unterrepräsentiert.

    Hohe Erwartungen an die Technologie

    Politik und Wirtschaft verknüpfen mit der Automatisierung des ÖPNV große Erwartungen: eine effizientere Ressourcennutzung, höhere Betriebssicherheit, größere Flexibilität sowie Einsparungen bei den Arbeitskosten – insbesondere vor dem Hintergrund des Personalmangels im Verkehrsbereich. Ein wiederkehrendes Argument für den Ausbau automatisierter Verkehrssysteme ist auch die Hoffnung, Mobilitätsprobleme in ländlichen Regionen zu lösen.

    Forschungsgetriebene Projekte dominieren

    Das aktuelle Karten-Dossier des IfL zeigt: Der Testbetrieb automatisierter Busse ist stark projektbasiert organisiert. Viele Vorhaben sind zeitlich befristet und zielen auf eine Erprobung auf Teststrecken oder in bestehenden Verkehrssystemen. Zentrale Akteure sind Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die eng mit Kommunen und Industriepartnern kooperieren. Auch Fördermittel von Bundesministerien und der EU spielen eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung. Gleichzeitig wird deutlich, dass mit dem Auslaufen dieser Mittel häufig auch das Projekt endet, ohne in den dauerhaften Betrieb überzugehen. Dennoch gibt es klare Ambitionen, eine breite Umsetzung schon bald zu realisieren.

    Ländliche Räume bleiben außen vor

    Trotz zahlreicher politischer Ankündigungen, mithilfe automatisierter Verkehrssystem Mobilitätslücken im ländlichen Raum zu schließen, finden sich nur vereinzelt Projekte in diesen Regionen, beispielsweise im brandenburgischen Wusterhausen (Dosse) oder in Bad Birnbach und Bad Staffelstein in Bayern. Der Großteil der Vorhaben konzentriert sich auf Städte und deren Umland, wie etwa Berlin, München oder das Rhein-Main-Gebiet.

    Schwankungen bei Projektstarts im automatisierten ÖPNV

    Der zeitliche Verlauf der Projektinitiierungen im automatisierten ÖPNV zeigt deutliche Schwankungen. Das Jahr 2020 verzeichnet mit 16 neuen Projekten den stärksten Zuwachs, gefolgt von 2018 mit zwölf und 2017 mit elf neuen Vorhaben. Nach einem Rückgang ab 2022 wurden im Jahr 2023 noch neun neue Projekte gestartet. Für 2024 ist bislang lediglich ein Projektstart verzeichnet. Die geringe Zahl könnte jedoch auch auf noch unvollständige Daten zurückzuführen sein, wie die Autorinnen und Autoren einräumen.

    nationalatlas.de

    Auf http://https/nationalatlas.de veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig neue thematische Karten zu Deutschland und Europa, ergänzt durch anschauliche Hintergrundtexte. Sämtliche Karten, Diagramme und Fotos sind online einsehbar und zusätzlich als PDF-Dateien zum Download erhältlich. Auf Wunsch können die Materialien auch in Druckqualität bereitgestellt werden.


    Contact for scientific information:

    Leibniz-Institut für Länderkunde
    Dr. Wladimir Sgibnev
    w_sgibnev@leibniz-ifl.de


    Original publication:

    Köhler, Stella Marie / Kurnicki, Karol / Wladimir Sgibnev (2025): Automatisierter ÖPNV in Deutschland. In: Nationalatlas aktuell 19 (10.2025) 5 [10.10.2025]. Leipzig: Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL).
    https://nationalatlas.de/nadbeitrag/automatisierter-oepnv-in-deutschland/


    More information:

    https://nationalatlas.de/nadbeitrag/automatisierter-oepnv-in-deutschland/ Beitrag "Automatisierter ÖPNV in Deutschland" auf nationalatlas.de abrufen


    Images

    Karte der Einsatz- und Testgebiete autonom fahrender Busse 2024
    Karte der Einsatz- und Testgebiete autonom fahrender Busse 2024

    Copyright: Leibniz-Institut für Länderkunde


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).