idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2025 13:07

35 Literaturgeschichten: Lunch Lecture mit Simone Schabert

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Neues Mittwochsritual der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und des Studienschwerpunktes „Literarisches Schreiben“! Literatur ist ein Lebensmittel und die KHM ist 35 Jahre! Um dies zu feiern hat sich das "Literarisches Schreiben" mit der Kölner Stadtbibliothek zusammengetan und macht ab sofort Mittag mit Büchern.

    Mittwoch, 5. November 2025, 13.15 Uhr, Interim der Zentralbibliothek, Hohe Straße 68-82, 50667 Köln, Eintritt frei

    Das Literarische Schreiben an der KHM lädt Autor*innen aus der Region und darüber hinaus ein, jeden zweiten Mittwoch pünktlich um 13:15 Uhr in den Räumen des Interims der Zentralbibliothek in der Kölner Innenstadt ein Buch vorzustellen, das sie besonders geprägt hat. Die "Lunch Lectures" sind als kurze und persönliche Reisen durch die Literaturgeschichte der letzten 70 Jahre gedacht, für die wir uns jeweils eine knappe Dreiviertelstunde Zeit nehmen. Von ewigen Klassikern bis zu fast vergessenen Schätzen ist alles Denkbare dabei.
    Es gibt gutes Brot und noch bessere Bücher. Umsonst. Wir freuen uns auf alle!

    Den Auftakt der durch die kommenden Semester geheneden Reihe macht Simone Scharbert, die ins Jahr 1987 springt und "Kleist, Moos, Fasane" von Ilse Aichinger sowie ihre Erzählung "Wo ich wohne" vorstellt.
    Simone Scharbert schreibt Prosa und Lyrik. Sie hat Politikwissenschaft, Philosophie und Literatur in München, Augsburg und Wien studiert, anschließend in Politikwissenschaft promoviert. Scharbert lebt und arbeitet als freie Autorin und Dozentin in Erftstadt. Zuletzt einschien von ihr der Roman Für Anna. Eine Belichtung (Voland & Quist, 2025). Aktuell ist sie Fellow für Literatur an der TH Köln im Rahmen der inklusiven Quartiersentwicklung.
    Für die zweite Veranstaltung der neuen Reihe führt Angela Steidele in das Jahr 2001 und den Roman "Das verborgene Wort" von Ulla Hahn ein, dessen Handlung eng mit dem Rheinland verbunden ist.

    Alle Termine 2025/26, mittwochs, 13:15 Uhr
    05.11.2025: Simone Scharbert präsentiert Ilse Aichinger
    19.11.2025: Angela Steidele präsentiert Ulla Hahn
    03.12.2025: Lütfiye Güzel präsentiert Fernando Pessoa
    07.1.2026: Rebekka Endler präsentiert Irmtraud Morgner
    21.1.2026: Nadja Küchenmeister präsentiert Denis Johnson
    04.2.2026: Christoph Danne präsentiert Aglaja Veteranyi

    Eine Veranstaltungsreihe des Literarischen Schreibens der Kunsthochschule für Medien und der Stadtbibliothek Köln.
    In Kooperation mit dem Netzwerk Literatur Rheinland im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literatur hält zusammen!"


    Original publication:

    https://www.khm.de/ls_35literaturgeschichten/


    Images

    Lunch Lecture mit Simone Schabert
    Lunch Lecture mit Simone Schabert
    Source: Courtesy of the artist

    Lunch Lecture mit Angela Steidele
    Lunch Lecture mit Angela Steidele
    Source: Heike Steinweg


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).