idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2025 15:32

Hochschule Biberach vergibt Stiftungsprofessur für Produktions- und Automatisierungstechnik im Holzbau

Anette Schober-Knitz Hochschulkommunikation und Marketing
HBC Hochschule Biberach

    Die Hochschule Biberach (HBC) begrüßt Prof. Dr. techn. Felix Amtsberg (* 1980) an der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement. Zum Wintersemester hat sie den studierten Architekten für die Stiftungsprofessur „Produktions- und Automatisierungstechnik im Holzbau“ berufen. Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE) kann die HBC damit ihren Schwerpunkt Holzbau und Digitalisierung weiter ausbauen.

    Prof. Felix Amtsberg ist ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet und hat sich bereits als Forschungsgruppenleiter am von Prof. Achim Menges geführten Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung der Universität Stuttgart intensiv mit dem Thema der automatisierten Vorfabrikation und hier besonders mit der Fragestellung der Mensch-Maschine Kollaboration im Holzbau befasst und dazu mit dem Konzept der Multi-Akteur-Fabrikation einen neuen Ansatz entwickelt. Diesen Ansatz will er nun an der HBC in Lehre, Forschung und Transfer einbringen. Seine Vision: Eine effiziente Kombination von Mensch, Maschine und Material, die zu nachhaltigem und bezahlbarem Wohnraum führt, die Herstellung durch die kleinen und Mittelständischen Betriebe ermöglicht und dem Handwerk eine menschengerechte digitale Transformation ermöglicht. Dabei sieht Amtsberg Möglichkeiten nicht allein im seriellen Bauen; vielmehr möchte er den Fokus auf individuelle Lösungen legen, wie die in Handwerksbetrieben oder kleinen oder mittleren Unternehmen gebraucht werden.

    Denn: „Holz ist einer der nachhaltigsten Baustoffe der Zukunft, benötigt jedoch neue Technologien und Wissen für effiziente Nutzung“, so der neuberufene Professor. Gleichzeitig gebe es einen riesigen Bedarf an bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum –
    eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen“, so Amtsberg. Die bisher
    geringe Digitalisierung sei ein relevanter Hebel gegen die stagnierende Produktivität im Bauwesen. Dafür will er die Automatisierungstechnologie weiterentwickeln und Robotik sowie digitale Tools verstärkt im Holzbau integrieren.

    Sein Wissen und seine Ideen wird er künftig insbesondere in den Masterstudiengang Holzbau-Ingenieurwesen einbringen. Von der Zusammenarbeit mit den Studierenden verspricht sich Amtsberg „Inspiration und frische Ideen“, denn der Lehrende will auch von ihnen lernen. Sein Lehrangebot will er breit formulieren und interdisziplinär mit Kolleg*innen zusammenarbeiten. Auch die Begleitung von Promovenden ist ihm ein Anliegen, dem er an der HBC Raum geben möchte.

    „Ich würde mich freuen, wenn sich Studierende während ihrer Masterarbeit für den Weg der Promotion entscheiden und Themen der Produktions- und Automatisierungstechnik weiter vertiefen“, so Amtsberg.

    Sein erster Kontakt mit einem digitalen Tool erlebte Prof. Felix Amtsberg im Architektur-Studium an der damaligen Gesamthochschule Kassel im Umgang mit dem Modellierungssoftware Rhino. Das Tool ermöglichte erstmals Freiformmodellierung, sodass komplexe, organische und kurvige Geometrien dargestellt werden konnten. In der Architektur und auch für Felix Amtsberg ein Durchbruch, der aber auch zu einer „Entmaterialisierung von Entwürfen führte“. Durch die Einführung von graphischen Programmierschnittstellen wie Grasshopper für Rhino und den hierfür entwickelten Tools zur CNC-Steuerung konnte eine direkte Verbindung von Design und Fertigung hergestellt werden. Im Umkehrschluss wurden die Regeln der Fertigung zu einem neuen Entwurfsparameter, so Felix Amtsberg: „Ein Game Changer, der den Weg frei machte von der Idee bis zum fertigen Bauteil“.

    Das Thema Digitalisierung ließ den Architektur-Absolvent nicht los, seine Master-Thesis schrieb er zum Thema “Rationalizing Parametrics”. Anschließend folgte die Promotion an der Technischen Universität Graz mit dem Titel “Sensory Parametrics“. Die Arbeit wurde von Prof. Stefan Peters und Prof. Martin Bechthold von der Harvard Graduate School Design betreut. Auch seine folgenden Forschungsaufenthalte als Postdoc an der SUTD in Singapur und am MIT in Cambridge setzten sich mit den Potenzialen digitaler Fertigung auseinander und mit der Fragestellung, wie natürliche Baumaterialien ressourcenschonend eingesetzt werden könnten.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. techn. Felix Amtsberg
    amtsberg@hochschule-bc.de


    More information:

    https://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Prof. Dr. techn. Felix Amtsberg lehrt an der HBC Produktions- und Automatisierungstechnik im Holzbau
    Prof. Dr. techn. Felix Amtsberg lehrt an der HBC Produktions- und Automatisierungstechnik im Holzbau
    Source: Foto: HBC/Nico Schlegel


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).